Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Wen wählen Sie? Und was trauen Sie den jeweiligen Spitzenkandidaten zu?
mehr lesenRedaktion

Ulrike Guérot: »Der endlose Krieg ist der Selbstmord Europas«
Halford Mackinders Heartland-Theorie beeinflusst noch immer die Geopolitik der westlichen Welt. Ulrike Guérot hat sich die mittlerweile über ein Jahrhundert alte Theorie nochmal aus einem anderen Blickwinkel angeschaut.
mehr lesenDirk Pohlmann: »Wie kommt es, dass Medien Regierungsansichten auf Steroiden weiterverbreiten?«
Ratingagenturen labeln journalistische Arbeit und Plattformen: Ihre Bewertungen geschehen nicht im luftleeren Raum, sondern beeinflussen die Berichterstattung.
mehr lesenMarcus Klöckner: »Und irgendwann schicken sie unsere Kinder an die Front«
Deutschland bereitet sich darauf vor, ein Land im Krieg zu werden. Was bedeutet das für die Zukunft von Land und Leuten? Und ist die Landesverteidigung nicht ein Verfassungsauftrag?
mehr lesenHarte Zeiten: Nur bei uns!
Harte Zeiten: Das ist wohl eine treffende Bezeichnung für unsere gesellschaftliche Situation. Und so heißt der neue Roman von Tasha Vidan, den Sie ab morgen exklusiv beim Overton Magazin lesen können.
mehr lesenMathias Bröckers: »Verschwörungen sind das Selbstverständlichste der Welt«
taz-Gründer und Journalistenlegende, Hanfpapst und Verschwörungstheoretiker: Kaum jemand ist so vielseitig, wie Journalist Mathias Bröckers. Verschwörungstheorie hält er für die normalste Sache der Welt.
mehr lesenMichael Meyen: »Schon in Kinderbüchern beginnt die Ideologisierung«
Was ist nur mit dem Nachwuchs los? Diese Frage hat sich jede Generation aufs Neue gestellt. Aber vormals waren junge Leuten rebellisch, widerständig und standen oft auch gegen die politische Macht. Heute sind es die Älteren, die diese Attribute mitbringen und die Jugend gibt sich wesentlich regierungstreuer.
mehr lesenUmfrage: Wie sicher ist Deutschland?
Messerstechereien in großer Zahl, ein Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt und Silvester als Bürgerkrieg: Ist Deutschland sicherheitspolitisch noch zu retten? Wie sehen Sie das?
mehr lesen»Die BRD hat die Ursachen für Faschismus und Krieg nie beseitigt«
Die Bundesrepublik 2025 ist immer noch ein Land, in dem das einstige Westdeutschland den Ton angibt.
mehr lesen»Nein zur Kriegstüchtigkeit! Nein zur Konfrontationspolitik!«
Wenn es zu einem Krieg zwischen NATO und Russland kommt, dann »ist es zu spät« für Demonstrationen, sagt Autor und Journalist Marcus Klöckner im Interview mit dem Overton Magazin.
mehr lesen