In Deutschland ist die Vorstellung darüber, Russland keine Zugeständnisse zu machen, immer noch allgegenwärtig. Dabei sollte man sich eingestehen: Je eher man sich das eingesteht, desto eher kann in Zukunft eine neue Ordnung geben.
mehr lesenRedaktion

Gesetzliche Rente, Geschichtswissenschaften und tödliche Worte
Unsere am meisten gelesene Artikel des Monats August
mehr lesenUmfrage: Haben wir es geschafft?
Vor zehn Jahren sagte Kanzlerin Merkel, dass wir es schaffen würden. Wie sehen Sie das heute?
mehr lesenGorbatschow und Gödelitz
Vor drei Jahren, am 30. August 2022, starb der ehemalige sowjetische Staatschef und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow.
mehr lesenHarald Kujat: »Geht der Krieg weiter, wird die Niederlage der Ukraine katastrophal«
Was die westliche Politik will, hat mit der Realität wenig zu tun, meint General a. D. Harald Kujat.
mehr lesenSandra Kostner im Gespräch: Kann man von einem Völkermord in Gaza sprechen?
Es ist heikel – jedenfalls für deutsche Verhältnisse – vom Völkermord der israelischen Regierung in Gaza zu sprechen. Doch einiges spricht dafür, dass das Wort »Genozid« hier angemessen ist.
mehr lesen»Wie könnt ihr es wagen, uns zu sagen, wie wir leben sollen?«
Erst kamen die weißen Männer und Frauen und erklärten den Stämmen in Westpapua, dass sie moderner leben sollten. Jetzt sind es wieder Menschen aus dem Westen, die ihnen sagen, dass Kulturbewahrung vielleicht doch besser sei.
mehr lesen»Wir haben Russland längst an Asien verloren«
Krieg oder Frieden? Das ist die Frage der Stunde – und ihr gingen in einem gemeinsamen Gespräch Klaus von Dohnanyi und Erich Vad nach. Ihre Gedanken zur Dringlichkeit, alles Notwendige für den Frieden zu tun, liegen jetzt auch als Buch vor.
mehr lesenMichael Ballweg: »Und ich dachte, wir leben in einer Demokratie!«
Wie war das, als Michael Ballweg verhaftet und neun Monate lang in U-Haft gebracht wurde? Wie waren damals die Haftbedingungen?
mehr lesen»Ein Bollwerk gegen Bürgerkriege wäre die Existenz einer kompetenten Elite«
Es rumort in den Gesellschaften des Westens. Sie sind gespalten, die Gewaltbereitschaft wächst und die Legitimität von Eliten schwindet. Stehen diese Gesellschaften etwa alle vor einer Kette verschiedener Bürgerkriege?
mehr lesen
Letzte Kommentare