Wir befinden uns im Jahre 2022 nach Christus. Ganz Deutschland berichtet über 200.000 Euro in einem Schließfach. Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Seeheimern besetztes Magazin schweigt beharrlich.
mehr lesenRoberto De Lapuente

Von Ochsen und Göttern
Die einen demonstrieren und werden gelobt – die anderen bestraft. Über ein Land, das sich zunehmend in Doppelstandards verliert.
mehr lesenVom Feeling her ein gutes Gefühl
Die Innenministerin hat entschieden: Frauenfußball hat den gleichen Stellenwert wie Herrenfußball. Und der Bundeskanzler möchte Millionengehälter auch für Kickerinnen. Hier treffen Markt und Ideologie aufeinander.
mehr lesenDer Aufstand ist schon längst in Gange
Demnächst sei die Bundesregierung mit Volksaufständen beschäftigt, erklärte die Außenministerin neulich. Nicht etwa mit Protesten?
mehr lesenManisches Tempolimit
Am Tempolimit hängt wieder mal das ganze Glück und das gesamte künftige Geschick unseres Landes. Wenn es nicht kommt, rasen wir vielleicht ungebremst in den Abgrund.
mehr lesenEcht zum Schießen!
Ex-Bundespräsident Gauck würde schießen, wenn er schießen müsste. Denn er gehört zu denen, die abwägen, bevor sie schießen, sagt er.
mehr lesenVerbrechen als Meinung, Meinung als Verbrechen
Bis neulich sprachen wir von den Verbrechen der Nationalsozialisten. Heute scheint es bei manchem eine Frage der Meinung zu sein.
mehr lesenWohlstand ist alle
Wegen der Sanktionen gegen Russland sei unser Wohlstand in Gefahr. Dabei geht es hierzulande vielen gar nicht so wohlständig.
mehr lesenDie »ukrainische Ideologie«
Endlich verlässt Andrij Melnyk Deutschland. Das ist gut. Schlecht ist, dass er von der ukrainischen Regierung zurückgerufen wird.
mehr lesenWie einst Thilo Sarrazin
Weniger duschen, weniger fahren, vielleicht einige Überstunden abarbeiten: Nie zuvor haben Politiker uns so sehr in unsere Lebensführung hineinberatschlagt.
mehr lesen