Pünktlich zur Weltmeisterschaft hat es Katar auf die deutsche Hitliste der Schurkenstaaten geschafft. Die Aufregung darum wächst stündlich.
mehr lesenRoberto De Lapuente

Europa: Im Kriege vereint?
Die EU kann aus diesem Szenario nur als Verlierer heraustreten. Diese Entwicklung ist offensichtlich – wer sie allerdings ausspricht, erlebt die neuen westlichen Werte: Rufmord, Hysterie und Cancel Culture.
mehr lesenDer Präsident im Keller
Eine neue Woche bricht an – und wir haben ihn noch: Unseren Bundespräsidenten. Fast hätte es eine Tragödie gegeben.
mehr lesenHerr Selenskyj aus der Hölle
Der omnipräsente Herr Selenskyj »bereicherte« letzte Woche die Frankfurter Buchmesse mit seiner virtuellen Anwesenheit. Wieso fürchtet eigentlich niemand, dass sich die Nähe zu diesem Mann künftig so auswirkt, wie die Nähe zu Putin es heute für viele tut?
mehr lesenNur Wissenschaft macht auch nicht glücklich
Ist »die Wissenschaft« immer ein guter Ratgeber? Soll es kein Leben neben der Wissenschaft mehr geben? So jedenfalls wird das heute oft vermittelt. Was für traurige Aussichten!
mehr lesenStrack-Zimmermann: Außendienstmitarbeiterin der Rüstungsindustrie
Marie-Agnes Strack-Zimmermann war auf Reisen: In der Ukraine. Offiziell als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses. In Wirklichkeit aber als Außendienstmitarbeiterin der deutschen Rüstungsindustrie.
mehr lesenEin armes Land
Die Armut wird in den nächsten Monaten zunehmen, heißt es. Wer mit offenen Augen durch deutsche Großstädte läuft, sieht die Armutszunahme jetzt schon.
mehr lesenDie falsche Seite der Geschichte
Jetzt geht es dem Staatsoberhaupt an den Kragen. Die Bildzeitung nennt ihn einen »falschen Präsidenten«. Dem kann man sich anschließen, aber die von Bild erbrachten Vorwürfe sind selektiv – werden der Person Steinmeiers nicht gerecht.
mehr lesenWer nicht arbeitet, soll auch nicht regieren
Seit Jahren beklagen sich die Bürger, dass es der Politik an Bürgernähe fehle. Das könnte man vielleicht mit einer Wahlrechtsreform eindämmen: Indem nur noch in den Bundestag gewählt werden darf, der schon mal von seiner Hände Arbeit leben musste.
mehr lesenSuchmaschinenoptimierung in Zeiten des Krieges
Wie man Krieg verhindert: Danach suchen wohl nur wenig Menschen im deutschsprachigen Internet. Das ist bezeichnend, denn vielleicht zeigt das auch, dass wir einfach weiter so machen. Dass ein großer Krieg vor der Tür steht, tangiert die Gesellschaft offenbar nicht sonderlich.
mehr lesen