Russland oder die Ukraine? Israel oder Palästina? Parteinahme oder Neutralität? Als besonnener Beobachter hat man es zunehmend schwer, denn heute ist man Fan und Aficionado – von fast allem.
mehr lesenRoberto De Lapuente

Ein Kanzler für die Geschichtsbücher
Dass die SPD die letzte Bundestagswahl »gewann«, das war ein historischer Irrtum – das war keine Renaissance, sondern Urlaub vom Abstieg.
mehr lesenTausche Panzer gegen Elektromotoren
Bericht aus Berlin Extra: Unglaubliches ist dort öffentlich-rechtlich geschehen – die Wahrheit nämlich.
mehr lesenGretchenfrage, neu gestellt
Die Schwedin Greta Thunberg war ein Superstar und war populär. Sie galt als Heldin unserer Zeit, als Heilsbringern allererster Sahne. Und nun betrachtet man sie mit Skepsis – offenbar braucht es für viele noch immer absolute Heldenunschuld.
mehr lesenDeutschland spart sich auf
Nun also ist klar, dass es Kürzungen im Sozialen gibt. Die Ampel setzt zum Sozialabbau an – das Sondervermögen bleibt.
mehr lesenFücks‘ Schreibbrigadist
Die Zeit »würdigt« die NachDenkSeiten, die dieser Tage 20 Jahre alt werden, mit einem Beitrag aus der postfaktischen Feder Markus Lindens.
mehr lesenBlödenrepublik Deutschland
PISA mal wieder: Die Kinder können nichts, wissen nichts, schneiden in allen Fächern miserabel ab – und verstehen schon diesen Satz nicht richtig.
mehr lesenDas waren die Linken
Die Linke hat heute ihre Fraktionsstatus im Bundestag verloren. Sie hat ihn selbst abgeschafft. Seit 2015 steuert sie auf ihren Niedergang zu. Jetzt ist er da.
mehr lesenÜber Deutschland räsonieren
Die Welt und Deutschland taumeln von einem Schauplatz eines potenziellen Dritten Weltkrieges zum nächsten. Mittendrin: Die deutsche Staatsräson, die das Dilemma vertieft.
mehr lesenDanke, Gil Ofarim!
Vor zwei Jahren war der Aufschrei gigantisch: Das Hotel The Westin in Leipzig habe ein Antisemitismus-Problem, hieß es. Hatte es nicht – die Vorfälle waren erfunden.
mehr lesen