Wie man aus alten Parolen neue Wahlsprüche formt, die zwar klingen sollen wie früher, aber was ganz anderes meinen.
mehr lesenRoberto De Lapuente

CDU und Scholz-Gegner – jetzt auch in woke!
Die Wokeness hat gewonnen: Wenn jetzt selbst ihre Gegner mit den Waffen der identitätspolitischen Überfrachtung arbeiten, so darf man wohl vom durchdringenden Erfolg dieser Ideologie sprechen.
mehr lesenWer war nochmal Olaf Scholz?
Nach Angela Merkel war es sehr schwer vorstellbar, dass irgendwann jemand ins Kanzleramt kommt, der noch blasser, noch nichtssagender ist. Dann kam Olaf Scholz.
mehr lesenDer totalitäre Meinungskorridor-O-Mat
Der Wahl-O-Mat 2025 ist ein voller Erfolg: Neun Millionen Mal wurde er am ersten Tag benutzt. Die Anwendung ist Ausdruck einer sich vertiefenden Alternativlosigkeit.
mehr lesenDer Opferkanzler
Robert Habeck wirbt damit, Bündniskanzler sein zu wollen – was immer das bedeuten mag. Zutreffender ist wohl, dass er Opferkanzler würde, wenn es denn wirklich für seine Grünen reichte.
mehr lesenEine Brandmauer für Berlin-Mitte bitte!
Der Bundeskanzler fühlte sich von Sandra Maischberger nicht angegriffen. Na, Gott sei Dank!
mehr lesenWie damals?
So hat es damals auch angefangen, sagte eine Holocaust-Überlebende der Tagesschau. Wie widerspricht man mit allen gebotenen Respekt einem Menschen, der durch die Hölle ging?
mehr lesenEin vergoldetes Zeitalter aus Scheiße
Die Vereinigten Staaten sollen ein neues Gilded Age erleben. Wenn man sich die Unternehmer dieser Neuauflage des vergoldeten Zeitalters mal betrachtet, erahnt man vielleicht, dass es nur ein Bullshit Age wird.
mehr lesenVergesst die RKI-Files?
Die RKI-Dokumente haben keinen Wert. Man sollte sie vergessen. So erklärt es Christian Drosten. Seine Betrachtung, warum das so sein soll, zeigt aber, welchen Wert sie tatsächlich haben.
mehr lesenGrüße aus Megalomanopolis
Trumps Amtseinführung war eine rauschende Show. Bombastisch – und vor allem auch unwirklich. Besonders die Milliardäre in der Rotunde der Kuppelhalle des Kapitols wirkten megaloman.
mehr lesen