Das Abkommen zwischen Spanien und Marokko zeitigt tödliche Konsequenzen, denn die marokkanischen Sicherheitskräfte gehen mit brutaler Gewalt gegen Menschen vor
mehr lesenRalf Streck

Der lange Arm ukrainischer Rechtsradikaler reicht bis nach Spanien
Der bekannte ukrainische Journalist Anatoli Scharij wurde auf Basis ukrainischer Anschuldigungen wegen Hochverrats im spanischen Exil auf Grund eines internationalen Haftbefehls festgenommen
mehr lesenAngst vor Rechtsruck bescherte Sozialisten in Portugal die absolute Mehrheit
Dass der Regierungschef António Costa über einen gewieften Schachzug seine bisherigen linksradikale Unterstützer ausbooten konnte, stößt auch in seiner Partei auf starke Kritik. Die gemäßigte Rechte befindet sich in einer schweren Krise, von der die rechtsextreme „Chega“ profitiert, die drittstärkste Kraft wurde
mehr lesenWarnungen vor Blackout in Frankreich wegen AKW
Alle Jahre steht das Atomstromland mit seinem uralten Atompark vor dem Blackout, wenn die Temperaturen sinken, davor warnt nun auch Bloomberg
mehr lesenKein Corona-Wunder in Spanien
Die Corona Lage in Spanien spitzt sich wieder zu, im Land gibt es trotz hoher Impfquote kein „Corona-Wunder“ und Regionen machen Druck auf die Zentralregierung, um schnell den Covid-Pass einheitlich einzuführen.
mehr lesenDie EU will nun auch eine Mauer bauen, aber Erpressung ist für sie nicht gleich Erpressung
Der Grenzkonflikt mit Belarus spitzt sich weiter zu und der EU-Außenbeauftragte Borrell eine schnelle Eingreiftruppe aufbauen. Gegenüber Erpressern wie Marokko oder der Türkei wird allerdings ein Schmusekurs gefahren.
mehr lesenEU will Atomkraft auf Druck aus Frankreich als „nachhaltig“ einstufen
Im Deal zwischen Macron und Merkel soll zudem Erdgas als nachhaltige Energiequelle gelten, womit nach Ansicht von Umweltorganisationen der sogenannte „Green Deal“ unbrauchbar würde.
mehr lesenSlowakei: Atomkraftwerk ohne Containment und Schutz gegen Flugzeug-Abstürze soll ans Netz
Schon seit 1985 bastelt man im slowakischen Mochovce am dritten Reaktorblock herum, der nun mit Flugzeug-Crashnetzen ans Netz gehen soll, die bestenfalls ein kleines Sportflugzeug abfangen
mehr lesenDie beschlossene weltweite Mindeststeuer kommt vor allem den USA zugute
Die G-20-Staats- und Regierungschefs haben eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent für globale operierende Großunternehmen beschlossen, sie wird das Steuerdumping verstärken und Deutschland höchstens Peanuts einbringen
mehr lesenUltrakatholische und antikommunistische Internationale
Ultrarechte Kräfte stricken weiter an ihren Netzwerken, um einen angeblichen „Vormarsch des Kommunismus“ zu stoppen
mehr lesen