Die Atom-Probleme Frankreichs werden größer und teurer, besonders gilt das für den verstaatlichten Stromkonzern EDF. Aber Paris hält nicht nur an seinen Atomplänen fest, sondern weitet sie sogar noch aus.
mehr lesenRalf Streck

Katargate oder Marokkogate? Das EU-Versagen im Korruptionsskandal
Ein Jahr nachdem auch bei der Vizepräsidentin des Europaparlaments Eva Kaili bei Razzien hohe Bargeldsummen gefunden wurden, sind alle Beschuldigten wieder auf freiem Fuß und Kaili geht längst wieder im Parlament ein und aus. Die Ermittlungen der belgischen Justiz scheinen derweil ins Leere zu laufen.
mehr lesenDefinitives Ende des „billigen“ Atomstroms in Frankreich
Der Atomkonzern EDF musste bereits wegen enormer Schulden verstaatlicht werden. Nun sollen für Neubauten und Laufzeitverlängerungen die Atomstrompreise sogar um 67 Prozent angehoben werden.
mehr lesenDie spanische Rechte versucht den Aufstand gegen die neue (alte) Regierung
Die rechtsextreme VOX-Partei ruft im Schlepptau mit der rechten Volkspartei zum „totalen Widerstand“ gegen die Amnestie für die Katalanen auf, Militärs rufen offen nach Putsch blasen. Sánchez hat mit dem Rauswurf von Podemos internen Streit in seiner schwachen Regierung gesät.
mehr lesenRegierungsbildung in Spanien steht, rechte Ultras toben wegen Amnestie für katalanische Politiker
Pedro Sánchez kann weitermachen, doch er musste große Zugeständnisse machen, die auch eine umfassende Amnestie und die „nationale Anerkennung“ der nationalen Staaten umfassen.
mehr lesenRechte Ultras machen Krawall gegen Regierungsbildung in Spanien
Es gibt sogar Putschaufrufe in den Sicherheitskräften, doch angeblich richtet man sich nur gegen die geplante Amnestie in Katalonien, die eine der Bedingungen von Exilpräsident Puigdemont für eine Unterstützung der Sozialdemokraten ist.
mehr lesenAuch die Eurozone nun auf Rezessionskurs
Die hohe Inflation und die Geldpolitik der EZB wirken weiter dämpfend auf die Konjunktur und dazu kommen große Unwägbarkeiten, die aus den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten rühren.
mehr lesenZehntausende demonstrieren in EU-Ländern für eine „gerechte“ Palästina-Lösung
In Deutschland geht weitgehend unter, dass sich in anderen EU-Ländern viele Menschen für ein „sofortiges Ende“ des israelischen Vorgehens gegen Palästinenser einsetzen, ohne sich hinter die Hamas und ihren Terror zu stellen.
mehr lesenDeutschland rutscht noch tiefer in die Rezession
Die Prognosen des IWF waren bisher besser als manche abstruse von Bundeswirtschaftsminister Habeck. Jetzt geht er auch von einer schrumpfenden Wirtschaft aus, während die sanktionierte russische Wirtschaft stärker als erwartet wachsen soll.
mehr lesenRechte Ultras in Spanien bei Regierungsbildung gescheitert
Da der rechte Feijóo auch beim zweiten Versuch keine Mehrheit erhalten hat, wird nun der Sozialdemokrat Sánchez eine Regierungsbildung versuchen, doch die Zeichen stehen wegen der Forderungen der Katalanen eher auf Neuwahlen.
mehr lesen
Letzte Kommentare