Die Bundesregierung muss erneut ihre Wachstumsprognosen korrigieren. Greift Israel iranische Ölanlagen an, würde mit dem Ölpreis auch die Inflation in die Höhe schießen.
mehr lesenRalf Streck

Spanische Regierung will die Demokratie mit neuen Grundrechts-Eingriffen erneuern
In Deutschland soll ein Sicherheitspaket beschlossen werden, das auch anlasslose Personenkontrollen und Durchsuchungen fast überall vorsieht. Stets lohnt sich bei solchen Vorhaben ein Blick nach Spanien, wo dies normal ist.
mehr lesenFlüchtlinge in Spanien: Abschottung gegen einige, andere holt man per Flieger ab
Madrid holte per Militärflugzeug den venezolanischen „Oppositionsführer“ González, der einst in Massaker in El Salvador verwickelt gewesen sein soll. Afrikanische Flüchtlinge begeben sich wieder vermehrt auf die „tödlichste Route“
mehr lesenSpanische Ultras wollten über Fake News rassistischen Aufstand entfachen
Bekannte Hetzer mit vielen Followern auf Telegram-Kanälen und auf X spielen eine zentrale Rolle, um Fake News breit zu streuen. Einer ist der gerade ins Europaparlament gewählte Alvise Pérez, der „das System sprengen“ will.
mehr lesenBrasilien und Kolumbien versuchen Eskalation in Venezuela zu verhindern
Überwachte Neuwahlen lehnen Opposition und Maduro-Regierung ab. Maduro hat die offiziellen Wahlakten nicht veröffentlicht, die Opposition versucht, ihren angeblichen Wahlsieg auch mit vielen gefälschten Akten belegen.
mehr lesenAustausch nach zweieinhalb Jahren in Haft, nun klagt Polen Pablo González an
Nach der Freilassung durch den Gefangenenaustauch wird Anklage erhoben und mit allen dubiosen Mitteln seine Rückkehr aus Russland zu seiner Familie im Baskenland verhindert.
mehr lesenBlamierter „Käfig“: Puigdemont taucht in Barcelona auf und wieder ab
Exilpräsident bekräftigte vor Anhängern in Barcelona seinen Anspruch auf das Präsidentenamt. Wütend sind viele auch in der linken ERC, dass die Partei den „spanischen Nationalisten“ Illa zum Präsidenten gekürt hat. Ein Pyrrhussieg, der zum Sturz der spanischen Regierung führen dürfte.
mehr lesenKriegs- und Rezessionsängste sorgen für einen „Schwarzen Montag“
Diverse Faktoren haben am Montag zur „Panik“ an Börsen geführt. Meist wird vor allem auf schlechte US-Wirtschaftsdaten abgestellt, doch es vor allem Ängste vor einer Ausweitung von Kriegen, wie im Nahen Osten, dahinter.
mehr lesenWahlen in Venezuela: Auch Linke aus Brasilien, Mexiko und Kolumbien fordern Klarheit
Die Kritik am Führungsstil von Nicolás Maduro waren auch bei dessen Verbündeten vor den Wahlen größer geworden. Lula da Silva, Andrés Manuel López Obrador oder Gustavo Petro fordern nun, die Wahlakten zu veröffentlichen. Das hatte Maduro auch versprochen, geliefert hat er bisher nicht.
mehr lesen„Politische Geiseln“ im Austausch gegen „Mörder“?
Beim größten Gefangenenaustausch mit Russland und westlichen Staaten seit dem Kalten Krieg wird versucht, ein einseitiges Narrativ zu zementieren. Russland habe „Mörder“ und „Spione“ […]
mehr lesen


Letzte Kommentare