Schon seit 1985 bastelt man im slowakischen Mochovce am dritten Reaktorblock herum, der nun mit Flugzeug-Crashnetzen ans Netz gehen soll, die bestenfalls ein kleines Sportflugzeug abfangen
mehr lesenRalf Streck

Die beschlossene weltweite Mindeststeuer kommt vor allem den USA zugute
Die G-20-Staats- und Regierungschefs haben eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent für globale operierende Großunternehmen beschlossen, sie wird das Steuerdumping verstärken und Deutschland höchstens Peanuts einbringen
mehr lesenUltrakatholische und antikommunistische Internationale
Ultrarechte Kräfte stricken weiter an ihren Netzwerken, um einen angeblichen „Vormarsch des Kommunismus“ zu stoppen
mehr lesenAtom-Wahlkampf in Frankreich
Das Atomstromland hat es bisher nicht geschafft, den Reaktor der dritten Generation in Flamanville ans Netz zu bekommen, trotzdem wartet im Wahlkampf Präsident Macron mit „Small Modular Reactors“ (SMR) und der vierten Generation auf, statt auf erneuerbare Energien zu setzen
mehr lesenDie Inflation steigt und steigt
In Deutschland ist die Inflationsrate auf 4,1 Prozent gestiegen. Auch wegen steigender Energiepreise wird ein weiterer Anstieg erwartet, der sich in steigenden Preisen für Waren und Dienstleistungen niederschlagen wird
mehr lesenRote Linien in spanischer Regierungskoalition
Das Beispiel Spanien könnte für die Regierungsbildung in Deutschland zeigen, dass es einfacher ist, große Versprechen in Koalitionsverträgen zu machen, dass deren Umsetzung dann aber zu großem Streit führt
mehr lesenSpekulation bei Strompreis-Explosion in ganz Europa im Spiel
In Spanien werden immer neue Allzeit-Rekorde bei Großhandelspreisen erreicht, die Regierung verstört mit einer Abgabe auf Windstrom und die Produzenten drohen mit Abschaltung
mehr lesenKatalanischer Exilpräsident Puigdemont erneut festgenommen
Er soll aber nach einer Nacht in Gewahrsam noch im Laufe des Freitags wieder freigelassen werden, ohne Auflagen, da sich Italien durch die Tricks der spanischen Justiz nicht an der Nase herumführen lässt
mehr lesenEU stellt sich gegen Russland auf
Moskau nennt es eine „Barbarei“, angeblich die katalanische Unabhängigkeitsbewegung unterstützt zu haben, positioniert sich real sogar klar dagegen, doch auf Basis von diffusen Behauptungen will nun auch das Europaparlament angebliche Verstrickungen ermitteln
mehr lesenSpanische Regierung setzt auf Widersprüche im katalanischen Unabhängigkeitslager
Über die zentralen Streitpunkte, wie das Selbstbestimmungsrecht und die Amnestie, will Spanien in einem „Dialog“ mit Katalonien erst gar nicht verhandeln
mehr lesen