Im Hintergrund steht die Sackgasse, in der Spanien vor der europäischen Justiz steckt, die nun auch dem Exil-Präsidenten Puigdemont die parlamentarische Immunität zurückgegeben hat
mehr lesenRalf Streck

Katalonien: „In der neuen Legislaturperiode wird es nicht zum Bruch mit Spanien kommen“
Vidal Aragonés von der antikapitalistischen CUP über die Regierungsbildung der Unabhängigkeitsparteien ERC (Sozialdemokraten) und Junts (Christdemokraten) und warum die CUP nicht in die Regierung wollte
mehr lesenMarokko erpresst Europa und macht die Tore für Einwanderer weit auf
Das Königreich ist wegen der Haltung Deutschlands und Spaniens zur Westsahara verärgert auf und lässt nun tausende Menschen über die Grenze in die spanische Exklave Ceuta
mehr lesenSchottland auf dem Weg in die Unabhängigkeit
Die Unabhängigkeitsbewegung hat eine klare absolute Mehrheit im Parlament, aber der britische Premierminister Johnson lehnt ein zweites Unabhängigkeitsreferendum ab
mehr lesenDie „Freiheit“ siegt, in Madrid ein Bier trinken zu dürfen
Trotz einer Rekordbeteiligung siegt die spanische Rechte-Ultrarechte in Madrid deutlich, womit auch die sozialdemokratische Zentralregierung schwer angezählt ist
mehr lesenWahlen in Schottland für Mandat über Unabhängigkeit
Mit dem Brexit hat sich die Lage in Schottland deutlich verändert. Wenn die SNP eine Mehrheit erhält, will sie ein zweites Unabhängigkeitsreferendum durchführen
mehr lesenIllegale KTS-Razzia unterstreicht Bedeutung von Computer-Verschlüsselung
Bei einer illegalen Durchsuchung des Autonomen Zentrums in Freiburg wurden auch Computer beschlagnahmt, die nun zurückgegeben wurden, ohne dass die Schnüffler an die Daten kamen
mehr lesenMordvertuschung durch spanische Justiz, um Puigdemont-Anwalt zu verfolgen?
Dem Anwalt Gonzalo Boye wird Geldwäsche vorgeworfen, doch Geolokalisationsdaten zeigen, dass Teilnehmer an einem angeblichen Treffen sich weit entfernt von Madrid aufhielten
mehr lesen„Das Leben von Menschen soll zerstört werden, die sich für Menschenrechte einsetzen“
Kürzlich machte Helena Maleno, die vielfach mit Preisen ausgezeichnete spanische Journalistin und Expertin für Migration, öffentlich, „gewaltsam“ aus Marokko nach Spanien „deportiert“ worden zu sein. Zuvor waren in Spanien und Marokko Versuche gescheitert, sie für ihren Einsatz für Menschenrechte ins Gefängnis zu bringen
mehr lesen„Zeitbombe“ steigender Kreditausfälle tickt lauter
Erneut sollen über Bad Banks die Kosten für Bankenrettungen auf den Steuerzahler abgewälzt werden, da „nichts gegen die strukturellen Schwächen“ unternommen wurde, gibt die Bankenaufsicht zu
mehr lesen