Es droht bei der Debatte um die Einbeziehung von Kapitalerträgen zur Finanzierung des Sozialversicherungssystems ein Debakel wie beim Heizungsgesetz.
mehr lesenRalf Streck
Die Galápagos-Inseln sollen US-Militärbasis werden
Die rechte Regierung Ecuadors hat ausgerechnet die als Weltkulturerbe geschützten Galapagosinseln auserkoren, um wieder US-Truppen im Land zu stationieren.
mehr lesenWenn die Recherche die US-Regierung bezahlt und Fake produziert
Das internationale Journalistennetzwerk OCCRP, das in Deutschland mit großen Medien kooperierte, wird großteils von der US-Regierung finanziert und beeinflusst. Eine Fake war eine Russlandverschwörung.
mehr lesenFrankreich steht vor einem „Himalaya an Problemen“
Mit François Bayrou hat der französische (noch) Präsident einen ausgewiesenen Macronisten zum neuen Premierminister ernannt und der linken Opposition erneut den „Stinkefinger“ gezeigt.
mehr lesen“Es ist beängstigend, dass Islamisten in Syrien an der Macht sind”
Die aus Syrien (Rojava) stammende Journalistin Amina Hussein über den Sturz von Assad und die Lage der syrischen Kurden.
mehr lesenBig Brother-Überwachung von Touristen in Spanien
Touristen müssen viele Daten wie Telefonnummern, Adressen, Email- und Kreditkartendaten dem Innenministerium zur Verfügung stellen. Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität werden vorgeschoben.
mehr lesenSpanien will Puigdemont-Anwalt mit gefälschten Beweisen zehn Jahre einknasten
Der renommierte Anwalt Gonzalo Boye sitzt in einem „politisch motivierten Prozess“ auf der Anklagebank mit mutmaßlichen Drogenbossen, wie der deutsche Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck kritisiert.
mehr lesenSpanien: Tödliche Flutkatastrophe aus Fehlern, Unfähigkeit und Untätigkeit – Fotoreportage
Das Katastrophengebiet gleicht einem Kriegszustand. Für die tödlichen Fehler will niemand die Verantwortung übernehmen und nur die zahllosen freiwilligen Helfer bringen den Menschen Hoffnung.
mehr lesenDie Flutkatastrophe in Spanien ist vor allem tödliche Katastrophe von Fehlern und Unfähigkeit
Die offizielle Zahl der Toten der Flutkatastrophe in Spanien ist auf 205 gestiegen. Es werden aber noch fast 2000 Menschen vermisst.
mehr lesenWurde der baskische Journalist Pablo González als russischer Spion enttarnt?
Ausgehend von spanischen Medien wird ohne Beweise behauptet, der bei einem Gefangenenaustausch freigekommene baskische Journalist, der ohne Anklage über zwei Jahre in polnischer Haft war, sei ein russischer Spion gewesen.
mehr lesen