Der international bekannte Madrider Anwalt Gonzalo Boye über seine erfolgreiche Verteidigung katalanischer Exilpolitiker und den seit 10 Monaten in polnischer Isolationshaft sitzenden Journalist Pablo Gonzalez, dem Polen, ohne Beweise vorzulegen, vorwirft, ein russischer Spion zu sein.
mehr lesenRalf Streck
Spanien: „Justizputsch“ des Verfassungsgerichts
Das spanische Verfassungsgericht stoppt eine Reform, um rechte Richter, deren Mandat seit sechs Monaten abgelaufen ist, im Amt halten zu können, und stoppt erstmals ein Gesetzgebungsvorgang im spanischen Parlament
mehr lesenWie kritische Journalisten in Europa mundtot gemacht werden
Neben dem Fall Julian Assange sticht nun seit fast einem Jahr der Fall des Basken Pablo González hervor. Den will Polen mindestens für ein Jahr in Isolationshaft halten, ohne Beweise für die Vorwürfe der angeblichen Spionage für Russland vorzulegen
mehr lesen37 Migranten haben an der Grenze zur spanische Exklave Melilla das Leben verloren
Das Abkommen zwischen Spanien und Marokko zeitigt tödliche Konsequenzen, denn die marokkanischen Sicherheitskräfte gehen mit brutaler Gewalt gegen Menschen vor
mehr lesenDer lange Arm ukrainischer Rechtsradikaler reicht bis nach Spanien
Der bekannte ukrainische Journalist Anatoli Scharij wurde auf Basis ukrainischer Anschuldigungen wegen Hochverrats im spanischen Exil auf Grund eines internationalen Haftbefehls festgenommen
mehr lesenAngst vor Rechtsruck bescherte Sozialisten in Portugal die absolute Mehrheit
Dass der Regierungschef António Costa über einen gewieften Schachzug seine bisherigen linksradikale Unterstützer ausbooten konnte, stößt auch in seiner Partei auf starke Kritik. Die gemäßigte Rechte befindet sich in einer schweren Krise, von der die rechtsextreme „Chega“ profitiert, die drittstärkste Kraft wurde
mehr lesenWarnungen vor Blackout in Frankreich wegen AKW
Alle Jahre steht das Atomstromland mit seinem uralten Atompark vor dem Blackout, wenn die Temperaturen sinken, davor warnt nun auch Bloomberg
mehr lesenKein Corona-Wunder in Spanien
Die Corona Lage in Spanien spitzt sich wieder zu, im Land gibt es trotz hoher Impfquote kein „Corona-Wunder“ und Regionen machen Druck auf die Zentralregierung, um schnell den Covid-Pass einheitlich einzuführen.
mehr lesenDie EU will nun auch eine Mauer bauen, aber Erpressung ist für sie nicht gleich Erpressung
Der Grenzkonflikt mit Belarus spitzt sich weiter zu und der EU-Außenbeauftragte Borrell eine schnelle Eingreiftruppe aufbauen. Gegenüber Erpressern wie Marokko oder der Türkei wird allerdings ein Schmusekurs gefahren.
mehr lesenEU will Atomkraft auf Druck aus Frankreich als „nachhaltig“ einstufen
Im Deal zwischen Macron und Merkel soll zudem Erdgas als nachhaltige Energiequelle gelten, womit nach Ansicht von Umweltorganisationen der sogenannte „Green Deal“ unbrauchbar würde.
mehr lesen