Zum zweiten Mal innerhalb von 12 Monaten erhält Polen von den USA einen 2-Mrd.-Dollar-Kredit zwecks Ankauf US-amerikanischer Waffensysteme.
mehr lesenRichard Kallok

LKW-Verkehr soll weiter deutlich zunehmen
Der LKW-Verkehr in Deutschland soll bis 2051 um rund 50% zunehmen. Demgegenüber kündigte die Güterverkehrs-Sparte der Deutschen Bahn letzte Woche den Abbau von 2000 Stellen an.
mehr lesenWarum Georgien sich westlichem Druck nicht beugte
In dem Kaukasus-Land sollen Medien, Nichtregierungsorganisationen und Stiftungen ihre ausländischen Finanzquellen transparent machen. Ein Veto der Präsidentin gegen ein entsprechendes Gesetz wurde am Dienstag dieser Woche vom Parlament überstimmt.
mehr lesenKonflikt-Eskalation in polnisch-russischen Beziehungen
Polens Premier Tusk macht russische Geheimdienste für eine Serie von Großbränden und Sabotage-Akten in Polen verantwortlich.
mehr lesenMorgen endet die Amtszeit Selenskijs
Hätte es Ende März verfassungsgemäß Präsidentschaftswahlen in der Ukraine gegeben, wäre Selenskyj wohl ohne Chance auf eine Wiederwahl gewesen.
mehr lesenDie historische Verantwortung Deutschlands
Gegenüber Israel wird sie beständig betont, gegenüber den Palästinensern geleugnet und gegenüber der Ukraine zur Relativierung der ukrainischen Kollaboration genutzt.
mehr lesenNeues Mobilisierungsgesetz: Ukrainer im Ausland fürchten Repression
Während die Kiewer Regierung sich von dem Gesetz die Mobilisierung von einigen hunderttausend neuen Soldaten erhofft, sorgen sich polnische Firmen um ihre ukrainischen Arbeitskräfte.
mehr lesenPolen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie
Doch eine seriöse Finanzierung ist nicht in Sicht und bei der Auftragsvergabe für den AKW-Bau ist Polen in eine Zwickmühle zwischen US-amerikanischen und französischen Interessen geraten.
mehr lesenRumänien wird zum wichtigen Pfeiler der Nato-Strategie
In dem von sozialer Erosion geplagten Land wollen die Nato und der Rüstungskonzern Rheinmetall in großem Umfang investieren.
mehr lesenWer sind die Herren der Ukraine?
„Wir, Brüder, werden Herrn im eigenen Land sein“, heißt es in der Nationalhymne, derweil Oligarchen und westliche Finanzinvestoren große Teile des wertvollen Ackerlands unter ihre Kontrolle gebracht haben.
mehr lesen