2022 wurden 231.000 Arbeitsgenehmigungen an Asiaten erteilt. Und von Jahr zu Jahr sollen es mehr werden.
mehr lesenRichard Kallok
Richard Kallok, Jg. 1952, nach kaufm. Lehre und Tätigkeit Studium im
sog. 2. Bildungsweg (Sozialarbeit, Soziologie, Geschichte). Seit 47
Jahren mit Polen familiär verbandelt und politisch befasst. Von 2007
bis 2014 eigenes Nachrichten-Portal zu Polen (infoseite-polen.de [1]),
Vortragstätigkeit.
Bandera: Deutsch-ukrainische Städtepartnerschaften vor Stresstest?
Vielerorts in der westlichen und zentralen Ukraine werden an Kriegsverbrechen beteiligte Kollaborateure von SS und Wehrmacht öffentlich als „Helden“ verehrt. Von Politik und Medien ihrer deutschen Partnerstädte wird dies in der Regel ignoriert.
mehr lesenGibt es einen deutsch-polnischen Konkurrenzkampf um ukrainische Arbeitskräfte?
Der polnische Arbeitgeberverband „Lewiatan“ fürchtet verstärkte Abwanderung nach Deutschland und verlangt von einer neuen Regierung schnell eine Verbesserung des Status der im Land lebenden Ukrainer
mehr lesenWie geht es in Polen nach den Wahlen weiter?
Für Brüssel und Berlin wird Polen unter der neuen Regierung wieder ein freundliches Land und ein leichter steuerbarer Partner.
mehr lesen