Kaum kalkulierbare Belastungen des Staatshaushalts lassen die Atompläne immer fragwürdiger werden. Aber auch die erneuerbaren Energien sind in Verruf geraten.
mehr lesenRichard Kallok

Pariser Ukraine-Sondergipfel sorgt für neue Zwietracht in der EU
„Durch Paris weht der Wind der Einheit“, überschrieb die Frankfurter Rundschau am 17.2. ihren Bericht. Derweil kommt aus zahlreichen EU-Ländern Kritik an Macrons Mini-Gipfel.
mehr lesenVon der Leyen macht Flüchtlingsabwehr zu einer „Frage der nationalen Sicherheit“
Die Kommissionspräsidentin traf sich anlässlich der polnischen Ratspräsidentschaft Ende letzter Woche in Danzig mit Polens Premier Tusk. Das herausragende Thema: Migration.
mehr lesenMehrheit der Ukrainer sieht Trumps zweite Präsidentschaft positiv
Nach einer repräsentativen Erhebung glauben 54% der Ukrainer an günstige Auswirkungen für ihr Land durch die erneute Präsidentschaft Donald Trumps.
mehr lesenHäusliche 24-Stunden-Betreuung gegen Entgelt bleibt illegal
Einen Eilbedarf für eine mit Sicherheit kostenintensive Veränderung des Ist-Zustandes, sah man bei der Ampel nicht. Die Erschließung des weiblichen Arbeitskräftepotenzials der Ukraine hemmt den Reformeifer.
mehr lesenPolen: Antideutsche Stimmungsmache hat mit Lidl neues Objekt gefunden
Aus Protest gegen ein regionales Lidl-Verteilzentrum in der Nähe eines Marien-Sanktuariums fanden am Wochenende in 80 Städten vor Lidl-Filialen Kundgebungen statt.
mehr lesenWas ist in Litauen los?
Seit Donnerstag steht fest: Die für die westlichen Partner pflegeleichte rechte Regierung unter Führung der „Vaterlands-Union“ wird durch eine weit weniger berechenbare Mitte-Links-Koalition abgelöst.
mehr lesenPolens Premier bemüht sich um Koordination im „Anti-Trump-Lager“ der EU
Über die „neuen Herausforderungen in Folge der veränderten geopolitischen Landschaft“ will sich Donald Tusk in Kürze bei Treffen mit Frankreichs Präsident Macron und Großbritanniens Premier Starmer beraten.
mehr lesen89 % der Ukrainer glauben, dass die Korruption seit Kriegsbeginn zugenommen hat
Die Ergebnisse einer Umfrage der Ukrainischen Soziologischen Plattform stehen in Widerspruch zu Verlautbarungen von EU und Transparency International.
mehr lesenSlowakei: Janosiks Erben sorgen immer wieder für Ärger in Brüssel
Ende letzter Woche kündigte Robert Fico, Ministerpräsident der Slowakei, an, dass er im nächsten Jahr an den Feierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Moskau teilnehmen wird.
mehr lesen