Nach etwas mehr als sechs Monaten Ukraine-Krieg haben sich alle an die Fakten und die dazu gehörenden „Narrative“ gewöhnt – was sie nicht richtiger macht. Ein Kommentar
mehr lesenRenate Dillmann

Unser Lieblings-Russe ist tot
Friedensengel, Visionär, Ausnahmepolitiker, Wegbereiter der deutschen Einheit und des freien Europa, guter Mensch, Friedensnobelpreis, guter Staatsmann, Mut, Integrität … die Gorbatschow-Nachrufe der hiesigen Presse überschlagen sich geradezu – im Unterschied zu denen im Heimatland des Toten.
mehr lesenFrauen, Krieg und die Mutti aller Dinge
Es gibt ab und an zum Glück auch gute Nachrichten. Frauen können sich immer mehr und schneller selbst verwirklichen. Überraschung: Der Krieg, der „Vater aller Dinge“, macht es möglich – und diesem Kalauer flößen in gegenderten Zeiten ausgerechnet weibliche Verantwortungsträger wieder Leben ein.
mehr lesenZankapfel Taiwan
Die USA schüren den nächsten Konflikt mit Weltkriegspotential
mehr lesenKorn-Krieg: Welthunger als Waffe
Russland wird vom Westen und von der Ukraine beschuldigt, für die aktuelle Hungerkrise in der 3. Welt verantwortlich zu sein. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock behauptet, Russland nehme „die ganze Welt als Geisel“.
mehr lesenPutin gegen die „regelbasierte Weltordnung“?
Der laufende Ukraine-Krieg ist Anlass für ein paar grundsätzliche Überlegungen zum Zusammenhang von Geschäft und Gewalt. Der russische Krieg in der Ukraine dauert jetzt […]
mehr lesenWirtschafts- und Militärmacht China
Renate Dillmann über das Leben im kapitalistischen China, die neue Seidenstraße, die militärische Aufrüstung und den Konflikt mit den USA
mehr lesen„Zeitenwende“: Aufrüstung, Energiesouveränität, Kriegsmoral
Wie Deutschland den Krieg für einen nationalen Aufbruch nutzt
mehr lesen„China jubelt“
Olympia und eine überraschende Entdeckung: Chinesen sind begeisterte Patrioten
mehr lesenChina und die Olympischen Spiele: Ein schreckliches Versehen
Olympische Idee in falschen Händen!
mehr lesen