Die Bestimmung, wer Jude sei, ist für Juden und Nichtjuden gleichermaßen eine Herausforderung. Ihre Wurzeln sind in der Religion selbst, nicht minder aber auch in der Geschichte und in kulturellen Wertsetzungen zu suchen
mehr lesenMoshe Zuckermann

Hans Rott – zu früh verstorben
Wer war Hans Rott? Und warum stellt sich diese Frage überhaupt? Handelt es sich doch um ein musikalisches Genie
mehr lesenDer Junikrieg von 1967 und seine Folgen
Welche Folgen zeitigte der Junikrieg von 1967, bei dem Israel siegreich hervorging und seither eine über 50 Jahre währende Okkupation der palästinensischen Gebiete betreibt? Welche Strukturen haben sich dabei etabliert und verfestigt?
mehr lesenKommt nach Israel?
Was hat es damit auf sich, dass das zionistische Israel stets Juden, die außerhalb Israels leben, auffordert, nach Israel zu ziehen?
mehr lesenKritische Intelligenz in Israel
Die Geschichte der Intellektuellen im Zionismus weist eine Bemerkenswerte Pendelbewegung zwischen Ideologiekritik und kritischer Affirmation. Eine Ambivalenz, die letztlich unaufhebbar scheint.
mehr lesenSchrei ins Leere
Was hat es mit der sogenannten deutsch-jüdischen Symbiose auf sich? Was hat sich seit Gershom Scholems Diktum zu diesem Begriff geändert? Und was sagt […]
mehr lesen„Zeit der Verleumder“ – Eine ideologiekritische Intervention
In eigener Sache ein Hinweis auf den Film über die vom Projekt Kritische Aufklärung veranstaltete Konferenz gegen die Instrumentalisierung von Juden, Judentum und der jüdischen Katastrophe
mehr lesenDie Auserwählten – ein Volk ohne Grenzen
Was für eine Bewandtnis hat es damit auf sich, dass es in Israel nicht zur Trennung von Staat und Religion gekommen ist? Welche Auswirkungen hat dies auf das Selbstverständnis des zionistischen Staates?
mehr lesenDer Erste Weltkrieg, Israel und Palästina
Der Erste Weltkrieg hatte weitreichende Auswirkungen auf die gesamte politische Konstellation der nationalen Entwicklungen in der Welt. Einen ganz großen Einfluss übte er auf die nationale Bildungen im Nahen Osten, mithin auf die Israels und Palästinas
mehr lesenKonzeptkunst: Wenn die Idee ihrer Verwirklichung für ebenbürtig erachtet wird
Bedeutet Kozeptkunst, eine der radikalisten Entwicklungen in der westlichen Kunstmoderne, den Tod von Kunst? Oder handelt es sich lediglich um eine Umdeutung des traditionellen Kunstbegriffs?
mehr lesen