Die Moderne ist in vielen Bereichen vom Emanzipationsgedanken beseelt. Welchen Begriff hat davon das Judentum als Religion und als politisches Kollektiv?
mehr lesenMoshe Zuckermann

Rosa Luxemburg und die Tiere
Rosa Luxemburgs Tierliebe ist bekannt. Sie war mitnichten nur anekdotisch, sondern machte einen integralen Bestandteil ihrer revolutionären Emphase aus
mehr lesenAntisemitismus: Von Interessen und Befindlichkeiten
In Deutschland lodern periodisch öffentliche Debatten über den Antisemitismus auf. Jüngst wieder im Zusammenhang mit der letzten Documenta und dem letzten Bericht von Amnesty International, der Israel als Apartheid-Staat kennzeichnete. Dazu einige historische Anmerkungen zur Genese dieses in der deutschen Öffentlichkeit vorwaltenden Grundmusters
mehr lesenAuschwitz und Populärkultur
Wie ist die Rezeption von Auschwitz zu handhaben, ohne die Shoah zur Selbstverständlichkeit gerinnen zu lassen?
mehr lesenGleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
Wie hängen die historischen Voraussetzungen des Zionismus, der Stellenwert der Religion im Zionismus und die Symbiose von Messianismus und Zionismus zusammen? Anmerkungen zur Anatomie der Widersprüche
mehr lesenMusik und Antifaschismus
Kann Musik antifaschistisch sein? Kann sie per se die Gesinnung des Antifaschismus vermitteln? Die Antworten auf diese Fragen sind komplexer, als sie auf den ersten Blick erscheinen mögen. Es seien hier zunächst einige Möglichkeiten des Zugangs zu ihrer Beantwortung kurz erörtert
mehr lesenAnmerkungen zum Starkult
Der Begriff des Stars ist modern. Vermutlich ist er Anfang des 20. Jahehunderts in der amerikanischen Filmindustrie geprägt worden. Aber das Phänomen gab es schon seit Urzeiten. Was hat es mit dieser kulturellen Erscheinung auf sich?
mehr lesenTiervermenschung in der Musik
Die Darstellung von Tieren in der Musik ist mehrschichtig. Sie bedient sich zum einen der Nachahmung von Körperlichkeit und Stimmen der Tiere, muss sich aber zum anderen auf deren abstrakte Symbolisierung beschränken
mehr lesenMusikalische Flucht
Welche Mittel stehen der Musik zur Verfügung, wenn es darum geht, Flucht musikalisch darzustellen? Die Kunstmusik liefert dafür beredte Beispiele
mehr lesenKunst, Freiheit und Demokratie
Kunstfreiheit ist in der Moderne zur Parole geronnen. Es ist aber ebendiese Moderne, die sie auch infrage stellt
mehr lesen
Letzte Kommentare