Im Jahre 1995 wurde Yitzhak Rabin ermordet. In diesem Jahr ist die Queen gestorben. Markiert der Tod beider historischen Personen eine Zeitenwende?
mehr lesenMoshe Zuckermann

Impressionen aus England nach dem Tode der Queen
Erste Eindrücke von der Trauerwoche in England. Die Trauer spielt sich auf verschiedenen Ebenen ab.
mehr lesenVon Staatsfeinden und Idolen
Politiker habe schon immer gelogen, aber noch nie ist in sich liberal und demokratisch wähnenden Gesellschaften Unwahrheit mit solcher Apathie hingenommen und Lüge legitimiertworden.
mehr lesenMehrheitsverhältnisse in Israel
Letzten Untersuchungen zufolge bilden bereits heute Juden eine Minorität in dem von Israel direkt oder indirekt behrrschten Territorium. Was bedeutet das für die Zukunft des Landes?
mehr lesenAbbas und die ausgebliebene Entschuldigung
Der Palästinenserpräsident hat in Deutschland das Wort Holocaust im Plural zur Bezeichnung der von Israel an den Palästinensern verübten Verbrechen in den Mund genommen und sich nicht für die während der Olympiade begangenen Taten der palästinenschen Terroristen entschuldigt.
mehr lesenSingularität des Holocaust
Die Singularität des Holocaust ist schon längst mehr als nur Teil einer Begriffsbestimmung der geschichtlichen Katastrophe. Sie wirkt sich auch auf den aktuellen Politdiskurs ideologisch aus.
mehr lesenIsrael: Der überflüssige Waffengang
In Israel herrscht nach dem Kampf mit dem Islamischen Dschihad und den Luftangriffen auf den Gazastreifen, durch die mehr als 40 Menschen getötet wurden, Euphorie. Verwunderlich ist, dass dieser endlose Zyklus periodisch aufflackender Gewalteskalationen so selbstverständlich hingenommen wird.
mehr lesenTempora mutantur: Sind bald Kahanisten in der Knesset?
Ende der 1980er Jahre ist die Partei des rassistischen Faschisten Meir Kahane in der Knesset verboten worden. Nach den kommenden Knesset-Wahlen dürften seine Erben wichtige Ministerposten im israelischen Parlament erlangen.
mehr lesenNachüberlegung zum Documenta-Eklat
Wie ehrlich ist die Kritik an der Documenta in Deutschland? Wie konsequent der Geist der Kritik an der russischen Invasion in die Ukraine? Und was hat das mit Israel zu tun?
mehr lesenEin Letztes zum Documenta-Eklat
Wie ist zu erklären, dass die Entrüstung über das Documenta-Exponat in Deutschland in Israel fast spurlos vorbeigegangen ist? Es geht doch um Antisemitismus, oder?
mehr lesen