Was haben die Demonstrationen im Gazastreifen, die diese Woche Aufsehen erregten, für eine Bedeutung? Die Antwort darauf ist ganz und gar nicht klar.
mehr lesenMoshe Zuckermann

Tiefbewegte Scham und Trauer
1952 wurde Albert Einstein angetragen, israelischer Staatspräsident zu werden. Von dem, was Israel ihm damals war, ist 2025 kaum etwas übriggeblieben.
mehr lesenGewandelte Weltlage
Im Oval Office des Weißen Hauses kam es diese Woche zum GAU zwischen dem US-amerikanischen und dem ukrainischen Präsidenten. Er ist symptomatisch für eine veränderte Weltlage.
mehr lesenAfD und Kahanismus: Ein Vergleich
Der Erfolg der AfD bei den diesjährigen Bundestagswahlen darf als Meilenstein der deutschen Nachkriegsgeschichte gewertet werden. Er ist mit einem israelischen Meilenstein vergleichbar.
mehr lesenEine bemerkenswerte Liaison
Was hat Israel mit der AfD zu schaffen? Einiges, wie sich herausstellt.
mehr lesenTrumps Lösung für Gaza
Trumps Idee, die palästinensische Bevölkerung aus Gaza zu transferieren, stößt in Israel kaum auf Widerspruch. Im Gegenteil.
mehr lesenVon der Bereitschaft zum Völkermord
Der israelische Historiker Benny Morris hat Gedanken zum Vorwurf des Völkermordes in Gaza publiziert. Sie sind bemerkenswert.
mehr lesenTrump, der Friedensbringer?
Was ist von Trumps zweiten Amtsperiode im Hinblick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt zu erwarten? Etwa Frieden?
mehr lesenIsrael: Geiselbefreiung und Waffenstillstand
Die ersten Geiseln sind diese Woche aus der Hamas-Gefangenschaft befreit worden. Ein Aufatmen?
mehr lesenKultur und Barbarei
Was vermag der Einzelne angesichts der in seinem Namen vollführten Barbarei? Vermag er überhaupt etwas?
mehr lesen