Philosophen und Computerwissenschaftler sorgen sich um das empfindliche Seelchen der KI. Vielmehr sollte man sich wohl um die Philosophie sorgen.
mehr lesenKonrad Lehmann
Haben Tiere ein Bewusstsein? – Wieso nur „ein“?
Wenn man sich erst einmal darüber klar wird, wovon man reden will, findet man auch sinnvolle Antworten. Und Staunen.
mehr lesenSeverus Selenskij?
Das Handeln des ukrainischen Machthabers erscheint zunehmend erratisch. Es sei denn, eine verrückte Verschwörungstheorie stellt sich als zutreffend heraus.
mehr lesenKlimawandel hurra!
Denn wen man nicht besiegen kann, den soll man sich zum Freunde machen.
mehr lesenDer Blick über die Schwelle zwischen Leben und Tod
Neurobiologen schauen dem Hirn beim Sterben zu.
mehr lesenRaus aus der Konfliktlogik!
Ideen zum Frieden in der Ukraine aus kommunikationstheoretischer Sicht
mehr lesenDie Frage, warum wir gähnen, hält Verhaltensforscher und Evolutionsbiologen wach
Es scheint nicht ratsam, beim Rendezvous zu gähnen. Und doch könnte das der ultimative Match-Test sein
mehr lesenLass den Geist wandern
Zu gehen, spazieren, wandern, laufen versetzt das Gehirn in einen besonderen Zustand – und der bewirkt viel Gutes
mehr lesenArtensterben in der inneren Umwelt
Seit der neolithischen Revolution nimmt die Artenvielfalt in unserem Verdauungstrakt ab. Das hat möglicherweise Folgen für unsere geistige Gesundheit
mehr lesen