Dass die Ukraine den Krieg militärisch verloren hat, ist spätestens seit ihrer gescheiterten Frühlings-/Sommer Offensive offensichtlich.
mehr lesenJürgen Hübschen

Die ersten israelischen Soldaten verlassen den Gazastreifen
Rückzug, Abzug oder lediglich eine Variante des Krieges? Versuch einer Analyse.
mehr lesenBiden und der Nahostkrieg – wofür steht der US-Präsident wirklich?
Am 18. Dezember 2023 hat der amerikanische Verteidigungsminister Lloyd Austin III in Tel Aviv Gespräche mit dem israelischen Premierminister Netanjahu und seinem Amtskollegen Joav Gallant geführt.
mehr lesenUN-Resolution: Europas uneiniges Auftreten
Die UN-Vollversammlung hat am 12. Dezember 2023 per Resolution einen sofortigen humanitären Waffenstillstand im Gazastreifen verlangt. Der von Ägypten eingebrachte Antrag erreichte am Dienstag in New York die notwendige Zweidrittelmehrheit. 152 Länder stimmten dafür, 10 dagegen. 23 Länder enthielten sich.
mehr lesenDer Friedensplan für Israel und Palästina von Jeffrey Sachs
Der amerikanische Wissenschaftler und Professor an der Columbia Universität in New York, Jeffrey Sachs, versucht seit Langem eine Umsetzung der Zwei-Staaten Lösung für Israel und Palästina zu erreichen.
mehr lesenDeutschlands Solidarität mit Israel bedarf dringend der Präzisierung
Einen Blankoscheck in Sachen deutscher Staatsräson in Bezug auf Israel darf und kann es nicht geben.
mehr lesenEs ist nur eine Pause
Der Gefangenenaustausch und die Feuerpause sind zwar menschlich berührend, aber sicherheitspolitisch eher als unbedeutend einzuordnen.
mehr lesenInternationales Recht und das amerikanische „Leahy Law“
Die USA unterstützen Israel bei ihrem menschenrechtsverletzenden Einsatz gegen die Hamas – und verstoßen dabei gegen ein eigenes Gesetz.
mehr lesenZeitenwende in der Ukraine?
Die Anzeichen dafür mehren sich: Selensky erhält Widerworte vom Militär – und auch in den USA wird er nicht mehr beklatscht.
mehr lesenErst versorgen, dann töten?
Humanitäre Hilfe für die Palästinenser im Gazastreifen – ein echter Akt der Menschlichkeit oder eine Art von politischer Perversion?
mehr lesen