Man kann grundsätzlich darüber streiten, ob es richtig war und ist, die Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland militärisch zu unterstützen, aber diese politische Entscheidung ist ja bereits unmittelbar nach dem Einmarsch der russischen Streitkräfte in die Ukraine gefallen.
mehr lesenJürgen Hübschen

Der Ukrainekrieg und die Freiheit Deutschlands und Europas
In unregelmäßigen Abständen wird von Politikern „des Westens“ erklärt, dass die Ukraine auch die Freiheit Europas verteidigt.
mehr lesenDer „Entscheidungsprozess“ der Bundesregierung im Rahmen der militärischen Unterstützung der Ukraine
Der „Entscheidungsprozess“ der Bundesregierung – wenn man ihn überhaupt als einen solchen bezeichnen will – im Zusammenhang mit der militärischen Unterstützung der Ukraine verläuft seit Kriegsbeginn immer nach demselben Schema.
mehr lesenDie Friedenskonferenz in Dschidda – ehrlicher Ansatz zur Konfliktlösung oder gezielte PR-Aktion?
Am 5. August hat auf Einladung Saudi-Arabiens in Dschidda eine Friedenskonferenz zum Krieg in der Ukraine stattgefunden.
mehr lesenDer Militärputsch in Niger, die „EU Partnership Mission Niger“ und der US-Stützpunkt „Base 201“
Der Militärputsch in Niger wird in der Welt mit Besorgnis, Interesse oder Genugtuung verfolgt, je nachdem, in welchem Lager sich die jeweiligen Politiker und Regierungen befinden.
mehr lesenAngriff der ukrainischen Luftwaffe auf eine russische Instandsetzungseinrichtung auf der Krim
Nach einer Meldung des US-Magazins „Forbes“ und anderer westlicher Medien sollen die ukrainischen Luftstreitkräfte am 25. Juli 2023 auf der Krim eine russische Militäreinrichtung zur Instandsetzung von im Krieg beschädigten Fahrzeugen in der Nähe des Ortes Nowostepowe angegriffen haben und dabei eine große Anzahl von ihnen zerstört haben.
mehr lesenSo lange wie nötig und egal was es kostet
Das Prinzip “as long as it takes” ist die grundsätzliche Aussage der Politiker, wenn es um die Frage geht, wie lange man die Unterstützung der Ukraine aufrechterhalten will.
mehr lesenDer NATO-Beitritt Schwedens – Sicherheitsplus für Stockholm oder Prestigegewinn für Washington?
Auf dem NATO-Gipfeltreffen in Vilnius wurde der Weg für einen NATO Beitritt Schwedens freigemacht, nachdem die Türkei und Ungarn ihren Widerstand aufgegeben hatten.
mehr lesenDie Ukraine soll Mitglied der NATO werden, aber jetzt noch nicht
Das Ergebnis des NATO-Gipfels ist für den ukrainischen Präsidenten nicht zufriedenstellend, wesentlich kritischer dürfte die angestrebte Osterweiterung in Moskau beurteilt werden.
mehr lesenDie Eskalationsschraube dreht sich weiter
USA liefern Streumunition an die Ukraine. Die Inkonsequenz in der Reaktion der NATO-Verbündeten bis hin zur Scheinheiligkeit ist geradezu unerträglich.
mehr lesen