Der Gefangenenaustausch und die Feuerpause sind zwar menschlich berührend, aber sicherheitspolitisch eher als unbedeutend einzuordnen.
mehr lesenJürgen Hübschen

Internationales Recht und das amerikanische „Leahy Law“
Die USA unterstützen Israel bei ihrem menschenrechtsverletzenden Einsatz gegen die Hamas – und verstoßen dabei gegen ein eigenes Gesetz.
mehr lesenZeitenwende in der Ukraine?
Die Anzeichen dafür mehren sich: Selensky erhält Widerworte vom Militär – und auch in den USA wird er nicht mehr beklatscht.
mehr lesenErst versorgen, dann töten?
Humanitäre Hilfe für die Palästinenser im Gazastreifen – ein echter Akt der Menschlichkeit oder eine Art von politischer Perversion?
mehr lesenWas heute im politischen Berlin wirklich wichtig wäre
Der Bundespräsident in Tansania, der Bundeskanzler in Nigeria und Ghana, die Innenministerin in Marokko und die Außenministerin in Armenien und Aserbaidschan: Dabei wäre im politischen Berlin derzeit was ganz anderes wichtig.
mehr lesenFalls die Abschreckung versagt
Die Lunte in Nahost ist kürzer, als manche Politiker wahrhaben wollen.
mehr lesenWarum Israel die Hamas militärisch nicht besiegen kann
Eine Ideologie kann man mit militärischen Mitteln nicht vernichten, und deshalb muss jetzt endlich eine andauernde Initiative gestartet werden, um eine Alternative zu dieser Ideologie aufzuzeigen.
mehr lesenDie „Spontan-Reise“ des Bundespräsidenten in die USA – eine Nachbetrachtung
Der Bundespräsident wurde vom US-Präsidenten spontan einbestellt. Warum, das wissen wir bis heute nicht.
mehr lesenDer neue Krieg in Nahost – eine vorhersehbare Katastrophe
Der erneute Krieg in Nahost war eine vorhersehbare Katastrophe, die „im Westen“ politisch zunehmend verdrängt wurde.
mehr lesenDas Treffen der Arraiolos-Gruppe und die abgesagte Teilnahme des Bundespräsidenten
Am gestrigen 6. Oktober 2023 fand in Porto das Treffen der Arraiolos-Gruppe statt. Ohne Bundespräsident Steinmeier – der musste plötzlich ganz dringend zum Deutsch-Amerikanischen Tag.
mehr lesen