Die Zukunft der regelbasierten internationalen Ordnung: Völkerrecht oder Recht des Stärkeren?
mehr lesenJürgen Hübschen

Israel in Gaza: Wieso tut niemand was?
Israel macht, was es will, und die Welt schaut zu. Warum eigentlich?
mehr lesenIsrael auf dem Weg zum Paria-Staat?
Trägt Deutschland daran eine Mitschuld?
mehr lesenTrump und Netanjahu nicht mehr im Gleichschritt
Ist das der Beginn einer neuen amerikanischen Israel-Politik?
mehr lesenTreffen in Istanbul: Wie stehen die Chancen?
Mögliches Treffen von Präsident Selensky mit Präsident Putin in Istanbul: eine Chance für die Beendigung des Krieges?
mehr lesenDie drei Irrtümer des Johann Wadephul
Ist das die Strategie der zukünftigen Bundesregierung im Ukrainekrieg?
mehr lesenKriegstüchtigkeit und Verteidigungswillen – Passt das zusammen?
Die Diskussionen über eine notwendige Kriegstüchtigkeit Deutschlands und einem dafür erforderlichen Willen der Bevölkerung sind mehr von Emotionen als von Sachlichkeit geprägt. Stellt sich die Frage, warum das so ist.
mehr lesenMindestens acht Jahre
Über die Verteidigungsfähigkeit und den Verteidigungswillen – die zwei Säulen einer glaubwürdigen Landesverteidigung.
mehr lesenLandesverteidigung braucht kein Feindbild
Berichterstattung und Diskussion über die Bedrohung Europas und vor allem auch Deutschlands haben im Moment Konjunktur. Dabei sind den Phantasien und offensichtlich auch Zwangsvorstellungen von Politikern keine Grenzen gesetzt.
mehr lesenTrump gegen Europa – einfach gegen kompliziert
Die „Methode Trump“ ist kurzfristig, direkt und einfach – die „Methode Europa“ ist hingegen langfristig, indirekt und kompliziert.
mehr lesen