Gespräch mit Norbert Wohlfahrt über „Deutsche Kriegsmoral auf dem Vormarsch“
mehr lesenJohannes Schillo
Was man über die Vorgeschichte des Ukrainekriegs nicht wissen darf
Wer gegen die verordnete Amnesie in Sachen neue Weltkriegslage antritt, hat in der Öffentlichkeit kaum noch eine Chance
mehr lesen„Generationenkapital“ – der Staat entlastet sich
Eine „Aktienrente“ wollte die Ampel-Regierung auf den Weg bringen, jetzt soll ein „Generationenkapital“ helfen, die Altersvorsorge zu sichern.
mehr lesenProletarisches Einverständnis mit dem Ende der Zivilisation
Wo allenthalben Rückblicke aufs Jahr der „Zeitenwende“ veranstaltet werden, hier ein weiterer Blick – mehr als 100 Jahre – zurück auf die Wende von 1914, als die Arbeiterbewegung den Weg ins Zeitalter der Weltkriege einschlug.
mehr lesenWas heutzutage wissenschaftlich untragbar ist
Der Fall Guérot zeigt: Die Zeitenwende bringt eine Gesinnungswende mit sich, die den Raum des Sagbaren (auch als „Overton-Window“ bekannt) weiter einschränkt. Bloße Meinungsäußerungen sollen aber noch erlaubt sein!
mehr lesenStaatstreue Medien contra Dissidenz – auch im „freien Westen“?
Wer heutzutage Skepsis gegenüber den „Mainstream-Medien“ äußert und sich in der (ziemlich geschrumpften) Gegenöffentlichkeit informiert oder engagiert, gilt gleich als verdächtiges Subjekt. Aber war es jemals anders? Eine Zeitreise zu den 68ern.
mehr lesenNoch ein Wirtschaftskrieg? Deutschland in der Digitalisierungs-Offensive
Einer Sache kann sich heutzutage – glaubt man den offiziellen Ansagen – kein Mensch mehr entziehen: der Digitalisierung. Eine neue Streitschrift stellt diesen Megatrend, der „uns alle“ betreffen soll in Frage. Ein Gespräch mit dem Sozialwissenschaftler und Gewerkschafter Peter Schadt
mehr lesenAn der Heimatfront – die Reihen fest geschlossen!
Wachsende Armut in Deutschland wird angesagt, geleugnet und gleichzeitig als epochale Herausforderung ins Bedrohungsszenario vom bösen Putin eingebaut.
mehr lesenAntimilitarismus und „Volksaufstände“ von rechts?
Politik und Mainstream-Medien beschwören Gefahren, die der Republik im Herbst drohen: Protest gegen Krieg, Aufrüstung und Verelendung – ein einziges Werk des Rechtsextremismus?
mehr lesenDer Ukrainekrieg und seine Vorgeschichte
Im Krieg stirbt als erstes die Wahrheit, heißt es mit Blick auf die Medien. Aber wie sieht‘s bei der Fachliteratur aus? Dazu hier ein paar sachdienliche Hinweise
mehr lesen