Wo sind sie hin, die Anhänger der Gewaltfreiheit im friedenspolitisch geläuterten Deutschland, all die Verweigerer, die es einmal gab? Ja, wo sind sie geblieben? Was ist geschehen?
mehr lesenJohannes Schillo
Zensur auf dem Vormarsch. Auch bei Telepolis?
Natürlich gilt Meinungsfreiheit! Unsere tolle Demokratie wird doch nicht auf das Instrument zur Herstellung von Massenloyalität und zur Kanalisierung systembedingter Enttäuschung verzichten!
mehr lesenGegen Krieg! Die Arno-Schmidt-Stiftung erinnert an ihren Namensgeber
Kriegsmüdigkeit, ja Aufwallungen von Antimilitarismus haben einst die BRD-Nachkriegsliteratur ausgezeichnet. Ist das heute noch vertretbar?
mehr lesenDeutsche Jugend in Kriegsangst?
Die neue Shell-Jugendstudie hat beim Nachwuchs Einstellungen und Sorgen abgefragt und der Politik wieder Material für die öffentliche Annoncierung ihres Handlungsbedarfs zurückgespiegelt. Sonst noch was?
mehr lesenGeistige Aufrüstung in Deutschland
Die deutsche Nation muss „kriegstüchtig“ werden – die öffentliche Ansage findet willige Helfer in allen Abteilungen des Geisteslebens. Dazu ein aktueller Rundblick.
mehr lesenKatholische Kriegstheologie im Dienst an Nato und Nation
Wenn sich Menschen auf dem Feld der Ehre gegenseitig abschlachten, darf einer nicht fehlen – der liebe Gott.
mehr lesenWas heißt hier eigentlich Wende?
Militaristische Ideale, „Kriegstüchtigkeit“ und „Resilienz“ inklusive Neubestimmung des zivil-militärischen Verhältnisses, werden allseits propagiert. Inwiefern ist das eine Wende?
mehr lesenFlucht und Migration – ein einziger Anschlag auf „uns“?
Von Meloni bis von der Leyen, von Scholz bis Höcke herrscht Einigkeit bei europäischen Politikern: „Irreguläre Migration“ heißt das neue Schreckensszenario, Kampf gegen „Kontrollverlust“ ist angesagt.
mehr lesenAbweichende Meinungen heute – lauter (rechts-)extreme Visionen?
Lassen deutsche Dissidenten, wenn es um Kriegsbereitschaft und die dazugehörige Nationalmoral geht, die „bösen Geister der Vergangenheit“ (Steinmeier) wiederauferstehen? Ein Kommentar
mehr lesenStaatstragender Feminismus als Ressource nationaler Sicherheitspolitik
Anmerkungen zur Rolle „unserer“ Werte und zur feministischen Außen- und Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende.
mehr lesen