Mette Frederiksen darf Dänemark weiter regieren, die Sozialdemokraten bekamen am vergangenen Dienstag mit über 27 Prozent das beste Ergebnis seit zwanzig Jahren. Bei den Neuwahlen ging es zum einen um klassische Themen – Gesundheitspolitik, Klima und Ökologie. Aber es wurde auch über Mette Frederiksens Führungsstil abgestimmt.
mehr lesenJens Mattern
„Paradigmenwechel“: Schwedens Demokratie im Schatten der rechten Schwedendemokraten
Das schwedische Nationalparlament hat heute Ulf Kristersson, den Chef der bürgerlichen Partei „Die Moderaten“ (M), als Regierungschef bestätigt. Die Schwedendemokraten sind formal nicht in der Regierung, können aber erheblichen Druck ausüben.
mehr lesenPolnische Reparationsforderungen: Das versiegende Lächeln deutscher Diplomatie
Das Lächeln der deutschen Außenministerin auf der Pressekonferenz am Dienstag in Warschau hielt nicht lange. Denn der polnische Amtskollege Zbigniew Rau ging rasch vom aktuellen Ukrainekrieg zu einem vergangenen Krieg über
mehr lesenRadek Sikorski zu Anschlägen auf Nord Stream-Pipelines: „Thank you, USA“
Noch gibt es nur Vermutungen, wer hinter den Anschlägen stehen könne. Reaktionen aus Polen, Dänemark und Schweden
mehr lesenWer hat Angst vor den Schwedendemokraten?
Wie in den Umfragen vorhergesagt, erfuhren die rechten Schwedendemokraten bei den Wahlen in Schweden am Sonntag mit über drei Prozent den größten Zuwachs. Wie viel Einfluss sie haben werden, ist noch unsicher. Doch sie scheinen die Hauptdarsteller zu sein.
mehr lesen„Eiserner EU-Vorhang“ für die russische Mittelschicht?
Es gibt Bemühungen, russischen Staatsbürgern, weil sie den Krieg unterstützen, den Zugang zum Territorium der EU zu verwehren. Nach dem Willen der finnischen Premierministerin Sanna Marin, soll dies bald geschehen.
mehr lesenLitauen – neuer Konfllikt um Kaliningrad?
Seit vergangener Woche fahren wieder russische Güterzüge mit Waren wie Zement in die russische Exklave Kaliningrad über litauisches Territorium. Aber das kann sich schnell wieder ändern, weil die Banken Litauens nicht mitspielen.
mehr lesenNeuer Konflikt in der Arktis: Es geht um Gas, Öl, Fisch und das Austesten von Grenzen
Zwischen Norwegen und Russland droht ein neuer Territorialstreit. Die russische Duma will das sogenannte Trennlinien-Abkommen zwischen beiden Ländern neu überprüfen.
mehr lesen„Wir sind hier offen“
Zu Fuß durch das Ruhrgebiet – 3. und letzter Tag
mehr lesen„Hier wählen alle AfD“
Zu Fuß durch das Ruhrgebiet – Tag 2. In drei Tagen will ich zu Fuß von Dortmund nach Duisburg Marxloh. Möglichst durch die ärmeren Viertel, keine wirklichen Recherchen, keine Planung, keine Terminabsprachen im Vorfeld.
mehr lesen