Ridley Scott setzt den Zuschauern einen tumben Napoleon vor, wie er nie gewesen sein soll, aber wie er vermutlich tatsächlich war. Über Machtmenschen in Zeitenwenden.
mehr lesenHenryk Gondorff

Cineast der ersten und letzten Stunde. Viel gesehen und viel sehr schnell wieder vergessen. Wer wissen will woran eine Gesellschaft krankt, geht in deren Kinos. Dort erhält man die Diagnose.
Willkommenskultur in Zombieland
Die gehenden Toten besetzten jahrelang das TV-Gerät. Anfangs war Kulturpessimismus. Am Ende Romantik.
mehr lesenDas Letzte von Martin Scorsese
Vielleicht war Killers of the Flower Moon Scorseses letzter Film. Ganz sicher aber nicht sein bester. Auch Meister überschreiten Zenite.
mehr lesenKulturumkämpfter Serienkiller
Die Serie um den Serienmörder Jeffrey Dahmer war sehr erfolgreich, zeigt aber wie weit der Kulturkampf bereits in die Filmbranche vorgedrungen ist.
mehr lesenSzenen eines Untergangs
Berlin 1945. Unter dem Berliner Boden hantierte Bruno Ganz mit Armeen, die es nicht mehr gab. Präsident Selenski sollten wir uns als Bruno Ganz vorstellen.
mehr lesenBonzen-Barbie ist nicht progressiv
Die Barbiemania ist ausgebrochen. Man sollte aber genau hingucken, der Film ist nur auf den ersten Blick progressiv. Auf den zweiten ist er elitaristisch.
mehr lesen


Letzte Kommentare