Die Kriegstreiber erinnern einen an John Wayne. Und das nicht nur, weil sie sich breitbeinig mit Revolver an der Seite duellieren. Zusammen mit Wayne verbindet sie dieselbe Motivation.
mehr lesenHenryk Gondorff

Die Geschichte eines Wohnzimmers
Robert Zemeckis‘ aktueller Kinofilm ist ein Meisterwerk zwischen Raum und Zeit und menschlichen Tragödien und Freuden.
mehr lesenEin Käfig voller Kardinäle
Ein Papst ist gestorben und ein neuer Pontifex muss gewählt werden: Der Film Konklave zeigt die Papstwahl zwischen Intrigen und Kotau vor dem Zeitgeist.
mehr lesenEin süßer Liebesbetrug
Eine Frau wird über Jahre online betrogen. Nun möchte sie als Opfer belobigt werden. Netflix kann sich Frauen nur noch als Opfer vorstellen.
mehr lesenWie die FAZ einen historischen Text für heute umdeutet
Am interessantesten beim letzten Kinobesuch war ein Clip vor dem eigentlichen Film. Die FAZ präsentiert sich von ihrer selbstgerechtesten Seite.
mehr lesenLauter verschiedene Markusse
In seinem Bundesland durfte man während der Pandemie phasenweise nicht mal auf einer Parkbank sitzen. Nun will er Bundeskanzler werden: Markus Söder.
mehr lesenWalter White und wir
Die Serie Breaking Bad faszinierte weltweit. Es ist die Geschichte einer Eskalation. Und zeigt, wie im Krieg die Unmenschlichkeit zwangsläufig wächst.
mehr lesenJ.D. Vance und das liberale Amerika
Der Ullstein-Verlag hat Hillbilly Elegy von J.D. Vance aus dem Programm genommen. Weil er vom Paulus zum Saulus wurde. Stimmt das überhaupt?
mehr lesenDie Augen weit geschlossen
Heute vor 25 Jahren kam Eyes Wide Shut in amerikanische Kinos. Das letzte Meisterwerk Stanley Kubricks. Am Premierentermin war er schon tot.
mehr lesenBürgerskinder und Kinderbürger
Man will an das Geld des Zuschauers, traut ihm aber nicht mehr zu, dass er selbst denken kann. Auch der Film bevormundet unentwegt.
mehr lesen
Letzte Kommentare