Vor 32 Jahren kamen die Dinosaurier zurück auf die Erde. 2025 folgte der siebte Teil der Saga. Man kann nur hoffen, dass die Viecher bald aussterben.
mehr lesenHenryk Gondorff

Als die Räuber lernten, wie man Staat macht
Die Serie 1923 ist mehr als ein Neo-Western. Sie zeigt die Transformation Amerikas zu einer Propaganda- und Technologiegesellschaft.
mehr lesenIm Vorprogramm
Arthouse-Kinos wollen innovativ und nicht Mainstream sein. Aber sobald das Vorprogramm beginnt, bekommen die Besucher Regierungs- und Haltungssprech vorgesetzt.
mehr lesenPaul Bäumer, Drecksarbeiter bis an sein Ende
Die letzte Verfilmung von Remarques Antikriegsroman ist ein filmisches Manifest gegen die Verklärung des Heldentodes und eine brutale Lektion für eine Generation, die Krieg nur noch aus Videospielen kennt.
mehr lesenJugend am Abgrund
Moderne Schulen und das digitale Leben sind die Hölle. Eine Netflix-Serie zeigt realitätsnah, in welchen Abgründen Kinder und Jugendliche der westlichen Zivilisation leben müssen.
mehr lesenAuf Schicht mit einer Krankenpflegerin
Heldin: So heißt ein aktueller Kinofilm über einen Spätdienst einer Pflegekraft im Krankenhaus. Werbung für den Beruf ist der Film nicht. Dabei ist er noch geschönt.
mehr lesenDer Oscar für das mittelmäßigste Mittelmaß geht an …
Ein Epos sollte es sein, ein Meisterwerk in der Güte des klassischen Hollywoods: The Brutalist. Doch herum kam dabei ein Film und Oscar-Favorit, der alles sagt über die moderne Filmbranche.
mehr lesenSeitensprung mit Ashley Madison
60 Millionen Mitglieder hat das Seitensprungportal für Verheiratete Ashley Madison heute. Dabei gab es vor zehn Jahren einen Hack, der eigentlich ein Todesstoß für das Unternehmen sein sollte. Auch daran sieht man, Aufklärung funktioniert nicht.
mehr lesenJohn Waynes Komplexe
Die Kriegstreiber erinnern einen an John Wayne. Und das nicht nur, weil sie sich breitbeinig mit Revolver an der Seite duellieren. Zusammen mit Wayne verbindet sie dieselbe Motivation.
mehr lesenDie Geschichte eines Wohnzimmers
Robert Zemeckis‘ aktueller Kinofilm ist ein Meisterwerk zwischen Raum und Zeit und menschlichen Tragödien und Freuden.
mehr lesen