Es wird immer deutlicher: Die politischen Eliten wollen einen zweiten Kalten Krieg. Wie gefährlich speziell die atomare Konfrontation ist, haben sie vergessen.
mehr lesenHans-Peter Waldrich

Martin Sellners Ideologie unter der Lupe: Ist er ein Obernazi?
Sellner war einer der Hauptredner auf jenem Treffen in Potsdam, das über Wochen ganze Wellen von Demonstrationen auslöste. Eine Analyse seiner politischen Anschauungen zeigt, dass sich sein Weltbild nur graduell von demjenigen des herrschenden Mainstreams unterscheidet.
mehr lesenUS-Experten: Größte Atomkriegsgefahr seit dem Kalten Krieg!
Ein Bericht der New York Times von Anfang März zeigt, dass im Ukrainekrieg genau jenes Vorgehen, das man in Europa für richtig hält, das Risiko einer atomaren Katastrophe hoch wahrscheinlich macht.
mehr lesenUnd wieder heißt es: Reichtumsförderung!
Der Wirtschaftsminister vertritt angebotsorientierte Ökonomie. Über Robert Habeck und das neoliberale Dogma
mehr lesenWurzeln des Rechtsrucks – Was die Verteidiger der Demokratie ausblenden
„Frankfurt steht auf für Demokratie“, so das Motto für eine Demonstration am 5. Februar. Nur: Welche Demokratie ist gemeint? Früher wusste man, dass kapitalistische Gesellschaften den Rechtsradikalismus fördern. Das ist vergessen worden.
mehr lesenUnd der Kapitalismus?
Wer die Demokratie verteidigen will, muss den Kapitalismus zähmen. Ein Wort zu einem vergessenen Thema.
mehr lesenReichtum und der Untergang der Demokratie
Wer die Demokratie wirklich retten will, muss ihr ein soziales Fundament geben.
mehr lesenWas ist Krieg denn anders, als Leute zu töten?
Geschieht in Nahost ein Völkermord? Vielleicht noch nicht, aber die Voraussetzungen dazu liegen vor.
mehr lesenAtomare Selbstauslöschung – die israelische Samson-Option
Wann führt die gegenseitige Terrorisierung zur Weltkatastrophe? Nur die Durchbrechung des Teufelskreises garantiert Sicherheit – und das auch für uns in Europa. Ein Rückblick verdeutlicht das.
mehr lesenEin Reaktionär fordert Aufrüstung – Joschka Fischers bellizistische Obsessionen
Das musste ja noch kommen: Man meint den gerade verstorbenen Henry Kissinger zu hören, aber es ist Joschka Fischer, der auf seine Weise auf die Zeitendwende einstimmt. Seine Botschaft lautet: Zurück in den Kalten Krieg!
mehr lesen