Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist schlecht, sehr schlecht sogar. Es gibt Indikatoren wie den sogenannten Markit PMI (hier zu finden), die für die deutsche Industrie ein ähnlich verheerendes Szenario vorhersagen wie zu Zeiten der großen globalen Finanzkrise von 2008/2009 oder zur Zeit des Coronaschocks im Jahr 2020.
mehr lesenHeiner Flassbeck

Rezession, sinkende Preise und verfehlte Wirtschaftspolitik
Die Ampel und die EZB haben kein makroökonomisches Konzept, verheddern sich in Fehldiagnosen und vergeuden auf Nebenkriegsschauplätzen alle politische Kraft.
mehr lesenDie kommende Dollarschwäche – oder wie man sich selbst in die Tasche lügt
Was wieder einmal nicht alles geschrieben wird über den kommenden Untergang des US-Dollar. Das Handelsblatt beispielsweise veröffentlicht ein ungeheures Sammelsurium von Argumenten unter dem Titel „Weltwährung auf Abruf: Warum der US-Dollar so gefährdet ist wie nie zuvor“.
mehr lesenWas braucht die Weltwirtschaft? Pragmatische Lösungen statt Dogmen
Wieso schaffen es in Asien Schwellenländer zu Wohlstand zu kommen, nicht aber in Lateinamerika? Weshalb ist Afrika mit Ausnahme der Staaten, die ihre Rohstoffvorkommen ausbeuten, kaum in der Lage, stabile und nachhaltige Wirtschaftsstrukturen aufzubauen? Ist Freihandel einer nachhaltigen Entwicklung zu- oder abträglich?
mehr lesenDie G-7 und der geistige Kolonialismus des Westens
Ohne eine vollständige Kehrtwende in Sachen Wirtschaftsdogma wird sich die Welt jenseits der G-7 neu orientieren.
mehr lesen


Letzte Kommentare