Europäische Asylrechtsreform, Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Flüchtlingsgipfel, „Chancenkarte“ – Anlass zu einer Kritik der Dauerkontroversen über Zuwanderung und Asyl.
mehr lesenGeorg Schuster

Georg Schuster (Pseudonym) verbrachte sein Berufsleben als Lehrkraft. Von 2013 bis Ende 2019 schrieb er für das GEW-Magazin „Auswege“. Nach dessen Einstellung war er bis Anfang 2023 Autor bei „Telepolis“. Seither schreibt er für „Overton“.
Vom deutschen Anti-Antisemitismus
Aus Anlass einer Frankfurter Konzertabsage: Was Judenfeindschaft ist, bestimmen wir. Das gebietet uns eine „niemals verhandelbare Staatsräson“.
mehr lesen„Sollen sich die Ukrainer denn ergeben?“
Viele gängige Argumente von Annalena Baerbock oder Friedrich Merz, in der FAZ oder der Bild, bei Lanz oder Illner zum Krieg in der Ukraine sind in den Leserbriefspalten, User-Foren oder im Bekanntenkreis angekommen. Sie haben gemeinsam, dass sie das Kriegsgeschehen und seine Gründe moralisieren.
mehr lesenSilvesterkrawalle vor Migrationshintergrund
Die erste Talkshow-Woche: Im neuen Jahr widmeten sich der schon vorher angelaufenen Diskussion über die Randale mit Feuerwerk immerhin dreimal Lanz und zweimal Maischberger.
mehr lesen
Letzte Kommentare