Ab heute könnten die Gaslieferungen aus Russland über Nord Stream 1 beendet werden, über Polen fließt kein Gas mehr, über die Ukraine immer weniger, was die Einnahmen senkt und den Preis in die Höhe treibt. Möglicherweise könnte Naftogaz auch die Ukraine in die Pleite treiben
mehr lesenFlorian Rötzer

EU will in Brüssel einen abhörsicheren Bunker bauen
Nichts soll bei Treffen über geheime Themen nach außen dringen können, nachdem EU-Gebäude auch von „Freunden“ verwanzt wurden.
mehr lesenKreml will Kindern und Jugendlichen Patriotismus lehren
Letztlich geht es darum, „dem Vaterland zu dienen und es zu verteidigen“, das alles ist rückwärts gewandt und soll die staatliche Macht durch die Feier des Nationalismus sichern.
mehr lesenKiew und US-Senatoren wollen Russland in die Liste der Terrorismus unterstützenden Staaten aufnehmen
US-Senatoren haben die Idee aufgebracht, Kiew verfolgt sie weiter: Russland könnte damit weiter in die Ecke gedrängt werden.
mehr lesenWurden Wohnhäuser in Belgorod von den Russen beschossen, um die Ukraine zu beschuldigen?
Ein Versuch, den Propaganda-Nebel zu durchdringen oder das festzuhalten, was man aus der Ferne wissen kann.
mehr lesen„Unterstützungszusagen für die Ukraine lassen nach“
Die Ukraine ist finanziell ein Schwarzes Loch. Milliarden haben westliche Länder in die Ukraine investiert oder ihr versprochen. Aber die Hilfe beginnt zu schwächeln, während Kiew von mindestens 750 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau spricht.
mehr lesenUkraine: Konflikt zwischen Regierung und Militärführung offenbart Unzufriedenheit im Volk
Die Militärführung wollte angeblich ohne Absprache mit dem Präsidenten zur Mobilisierung die Bewegung von Wehrpflichtigen auch im Land einschränken. Die Empörung war groß, Selenskij musste einschreiten.
mehr lesenEskalation: Ukraine beschießt auch mit westlichen Waffen militärische und zivile Ziele in Russland
Kiew setzt trotz Niederlagen mit westlicher Unterstützung auf Sieg und auf eine irreale Wiedereroberung der ganzen Ukraine, Beschuss von russischen Gebieten und getötete Zivilisten bieten Russland die Vorlage, über Donezk und Lugansk hinaus weiter nach Westen vorzurücken
mehr lesenWladimir Sergijenko: „Hauptthema in Russland ist, wie es nach der Einnahme von Lugansk weitergeht.
Die Ukraine hat begonnen, mit den weitreichenden Artilleriesystemen Ziele in Russland, aber auch in Donezk anzugreifen. In Russland wird überlegt, ob deswegen weiter vorgerückt werden muss, um einen Sicherheitskorridor zu errichten. Und warum möglicherweise amerikanische Satelliten angegriffen werden können und warum das russische Militär Wohngebäude beschießt?
mehr lesenUkraine: die gefährdete Borschtsch-Nation
Die ukrainische Kultur des Botschtsch-Kochens ist für die Unesco ein „dringend erhaltungsbedürftiges immaterielles Kulturerbe“. Die Geste der Solidarität in Zeiten des Kriegs mutet grotesk an.
mehr lesen