Letztlich haben die von den USA ausgebildeten ukrainischen Truppen amerikanische Waffen eingesetzt und amerikanische Konzepte umgesetzt: Schwarm statt hierarchischen Formationen. Was verschwiegen wird: die Rolle der meist rechtsnationalistischen Freiwilligenverbände.
mehr lesenFlorian Rötzer

Ukraine: Pässe und Volksabstimmungen sind „Waffen“, weil es „um die Existenz unseres Staates“ geht
Nach Gesetzen zur harten Bestrafung von Kollaborateuren plant die ukrainische Regierung ein Gesetz, das die Annahme und Ausgabe von russischen Pässen mit hohen Haftstrafen belegt
mehr lesenIAEA-Verwaltungsrat fordert mehrheitlich den Abzug der russischen Truppen vom AKW Saporischschja
Die Resolution verweist nur auf die Gefährdung durch die russische Truppenpräsenz, aber nicht auf die durch den Beschuss, der vermutlich von der Ukraine ausgeht. Russland sagt, der „Großteil der Menschheit“ habe die Resolution nicht unterstützt.
mehr lesenSind in einem deutschen Haushalt 10.000 Dinge und in einem amerikanischen 300.000 angehäuft?
Auch wenn wir keine Messies sind, haben wir längst den Überblick über das sich in unseren Wohnungen anhäufende Zeug verloren.
mehr lesenEndlich wieder: Deutschland als „Führungsmacht“
SPD-Verteidigungsministerin Christine Lambrecht propagiert „Kulturwechsel“, die Bundeswehr soll „Kern der deutschen Sicherheit“ und „zentrale Instanz für unsere Daseinsvorsorge“ sein.
mehr lesenRussen lesen in Kriegszeiten weniger Nachrichten und suchen mehr nach Unterhaltung
Nach einem Anstieg der Online-Zugriffe auf Nachrichtenportale zu Beginn des Kriegs geht das Interesse seit April zurück, während die Zugriffe auf Spiele und Filme ansteigen
mehr lesenAKW Saporischschja ganz vom Netz abgetrennt
Welche Strategie Russland und die Ukraine mit dem größten europäischen AKW verfolgen, bleibt im Dunklen, aber es wird mit dem Risiko gespielt. Und Russland scheint nun die Energie-Infrastruktur in der von KIew kontrollierten Ostukraine zum Ziel zu machen.
mehr lesenWladimir Sergijenko zu Visaregelungen: Die Russen wollen sowieso nicht nach Europa reisen
Die EU beendet die Visa-Erleichterungen, einige Nachbarländer wollen Einreiseverbote für Russen verhängen. Wie sieht nach den Sanktionen die kollektive Bestrafung durch Reiseeinschränkungen für Russen aus?
mehr lesen„NATO und die Europäische Union sind Instrumente der US-Außenpolitik“
Interview mit Jacques Baud, Ex-Oberst des Generalstabs, Ex-Mitglied des strategischen Nachrichtendienstes der Schweiz, Spezialist für osteuropäische Länder und Ex-Nato-Mitarbeiter, über die Klassifizierung von Russland als Terrorstaat, die Folgen der Sanktionen, das gestiegene Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung und die „Abschussliste“ Mirotvorets.
mehr lesenIn den von ukrainischen Truppen eingenommenen Städten wird Jagd auf Kollaborateure gemacht
Das Staatliche Ermittlungsbüro SBI erklärt, dass „alle Kollaborateure und Verräter vor Gericht gestellt werden“, um mit der Drohung zu schließen: „Die Zeit der Rückzahlung ist gekommen.“ Wie gesetzeskonform die Säuberungen vor sich gehen, ist unklar.
mehr lesen