Russland soll zunehmend neue Kamikaze-Drohnen einsetzen, deren Reichweite bereits um die 100 km beträgt. Bislang waren sie auf 30 km beschränkt. Aber es ist nicht nur die Reichweite, die die neuen Drohnen gefährlich macht.
mehr lesenFlorian Rötzer

Europa soll ukrainisches Militär finanzieren, das es vor russischer Aggression schützt
Auch in der EU scheint man sich für die Idee vom ukrainischen Finanzminister zu erwärmen, nachdem die gegen Russland gerichtete Nato-Einheit mit Donald Trump brüchig geworden ist. Das war auch wieder auf dem G7-Gipfel der Finanzminister zu beobachten.
mehr lesenTrump scheint die Normalisierung der Beziehungen zu Russland über die zur Ukraine und EU zu stellen
Nachdem sich beide Seiten nicht bewegen wollen und die europäischen Länder weiterhin die Ukraine militärisch unterstützen, zieht Trump sich zurück. Die Anknüpfung wirtschaftlicher Beziehungen mit dem rohstoffreichen Russland mit Zugang zur Arktis und der Nordostpassage scheint ihm wichtiger zu sein.
mehr lesenErstes Nato-Gipfeltreffen mit Trump: Bleibt Russland die „größte Bedrohung“
Der Gipfel in Den Haag soll nur kurz dauern, auch die Abschlusserklärung, der alle zustimmen müssen, soll minimalistisch werden. Ob Selenskij erneut eingeladen wird, ist umstritten. Die Ukraine in die Nato zu holen, ist schon aus der Agenda verschwunden.
mehr lesenTrump will Pentagon-Rekordhaushalt von 1,1 Billionen Dollar und eine schöne Militärparade
„Wir haben die besten Waffen der Welt. Und wir werden sie feiern“, sagte Trump, die Kosten der Parade zum 250. Geburtstag der Armee seien Peanuts. Zufällig feiert er an diesem Tag seinen 79. Geburtstag.
mehr lesen„In der Ukraine steht nicht weniger auf dem Spiel als die Friedensordnung unseres Kontinents“
In Europa sieht man ein Kriegsende in der Ukraine als Gefahr, angeblich steigt dann die russische Bedrohung. Daher ist man hinter vorgehaltener Hand für eine Verlängerung des Kriegs, um die Aufrüstung und die europäische Einheit zu sichern.
mehr lesenAusbruch aus der Simulation: Junge Gamer als Drohnenpiloten gesucht
Angeblich bewerben sich viele junge Gamer aus dem Ausland als Drohnenpiloten für die ukrainische Armee. Viele Gamer haben schon den Vorteil, dass sie kriegs- oder tötungsgeübt sind. Und auf dem Bildschirm ist ja nicht zu unterscheiden, ob sie leibhaftige Menschen töten oder virtuelle Wesen.
mehr lesenZahl der Kriegstoten im Gazastreifen könnte weit unterschätzt sein
Nach neuen Berechnungen könnten es mit über 100.000 fast doppelt so viele wie vom Gaza-Gesundheitsministerium angegeben sein, indirekte und verschüttete Tote nicht eingerechnet. Die deutsche Regierung übt sich weiterhin in milden, konsequenzlosen Mahnungen.
mehr lesenVertritt der EuGH ein „Volksverständnis“, das sich dem Rechtsnationalismus öffnet?
In einem Urteil entschied das Gericht in einer Klage der EU-Kommission gegen Malta, dass der Verkauf der Staatsbürgerschaft, die auch die Unionsbürgerschaft einbegreift, gegen EU-Recht verstößt, da ein „besonderes Verbundenheits- und Loyalitätsverhältnis“ zum einbürgernden Staat erforderlich sei.
mehr lesenTrump und Putin setzen sich erneut über Europäer und Selenskij hinweg
Das forsche Ultimatum, mit dem die vier europäischen Regierungschefs mit Selenskij Russland gedroht haben, ist geplatzt. Putin hat sich mit dem Treffen in Istanbul durchgesetzt. Gepokert wird, ob Trump und Putin sich dort für den Deal treffen werden.
mehr lesen
Letzte Kommentare