Die Referenden gehen wie von Moskau gewünscht oder manipuliert aus. Bald werden der Donbass und die besetzten Gebiete in Saporischschja und Cherson als Teil Russlands erklärt werden. Moskau droht, jeden Angriff mit allen vorhandenen Mitteln, inklusive Atomwaffen, zu beantworten
mehr lesenFlorian Rötzer

Wer hat die Anschläge auf Nord Stream 1 und 2 verübt?
Aus dem Westen zeigt man auf Russland. Aber die Anschläge stehen vermutlich in Zusammenhangmit der gestern eröffneten Baltischen Pipeline, die norwegisches Gas über Dänemark nach Polen liefert. Soll Deutschland von russischen Gaslieferungen abgeschnitten werden?
mehr lesenDer öffentliche Diskurs im Hygiene-Modus
Die Ausladung der Politikerwissenschaftlerin Guérot aus der NDR-Sachbuchjury ist bezeichnend für den häufig praktizierten Ausschluss unbequemer Positionen und Personen. Autoimmunkrankheiten können die Antwort auf die Gedankenfestungen sein
mehr lesenWir stehen vor einem Atomkrieg, aber kaum jemand scheint das ernstzunehmen
Putin setzt mit den Referenden und dem Anschluss der besetzten Gebiete den Westen erpresserisch vor die Entscheidung, in den Krieg einzusteigen oder Verhandlungsoptionen zu erwägen. Das Risiko eines Atomkriegs lässt sich nicht mehr wegreden.
mehr lesen„In den nächsten Tagen wird eine Kriegserklärung an die Ukraine erfolgen“
Wladimir Sergijenko diskutiert im Gespräch den russischen Plan, mit den Referenden und dem Anschluss der besetzten Gebiete von der Sonderoperation zu einem Krieg überzugehen, der nach der russischen Militärdoktrin auch den Einsatz von Atomwaffen einschließt. Mit dem Eskalationsschritt liegt der Ball nun beim Westen, wenn Putin nicht doch blöfft
mehr lesenWladimir Sergijenko: Jetzt wird es gefährlich: Der Westen ist am Zug
Russland hat mit der Mobilisierung und den Referenden in den besetzten Gebieten die Karten offengelegt. Wenn die Gebiete Russland angeschlossen werden, ist jeder Angriff auf sie ein Angriff auf Russland. Dann kann Russland nach seiner Militärdoktrin den Krieg erklären, massiv zurückschlagen und auch Atomwaffen einsetzen.
mehr lesenWarum hat Russland den Gefangenenaustausch zugunsten der Ukraine gemacht?
Durch Vermittlung der Türkei und Saudi-Arabien wurde 215 ukrainische Soldaten, davon die Hälfte Asow-Kämpfer mitsamt Kommandanten, sowie ausländische Kämpfer gegen 55 russische Gefangene ausgetauscht – und den prorussischen Oligarchen Medvedschuk
mehr lesenRussische Teilmobilmachung führt zu Protesten und zur Flucht
Putins Entscheidung, den Falken nachzugeben, könnte zu Unruhen im Inneren führen und fördert die Flucht der kriegsunwilligen Männer wie in der Ukraine. Wichtig wäre jetzt, Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern die Türen zu öffnen.
mehr lesenAngeblich soll eine Mehrheit in den besetzten Gebieten für einen Anschluss an Russland sein
Überstürzt werden mit der Teilmobilisierung in Russland jetzt Referenden, die von niemanden ernst genommen werden, in den „Volksrepubliken“ und den besetzten Teilen von Saporischschja und Cherson stattfinden. Russland will nun vom Angreifer zum Verteidiger werden und den Einsatz der Waffen entfesseln.
mehr lesenDer Winter und ein globaler Kampf um Flüssiggas kommen
Der staatliche deutsche Konzern SEFE, einst Gazprom Germania, soll gegen kleinere Vertragsstrafen LNG-Lieferungen etwa an Indien umlenken, um am Spotmarkt höhere Preise zu erzielen. Ein Beispiel für den von Le Monde prognostizierten globalen Kampf um LNG
mehr lesen