Acht dem Innen-, nicht dem Verteidigungsministerium und der regulären Armee unterstehende Brigaden bei Asow und Co. sollen die Krim und den Donbass zurückerobern
mehr lesenFlorian Rötzer

Cancel Culture: Russische Sportler sollen von Olympischen Spielen ausgeschlossen werden
35 Staaten schlossen sich unter britischer Federführung der Ukraine an, auch den IOC-Kompromiss abzulehnen. Bei Saudi-Arabien sieht man wegen der Geschäfte alles anders
mehr lesenBritische Regierung scheint Angriff auf die Krim unterstützen zu wollen
Großbritannien überlegt vorzupreschen und der Ukraine Kampfflugzeuge und Langstreckenraketen zu geben
mehr lesenEx-Präsidentenberater Arestovich: Korea-Lösung zum Ende des Kriegs?
Arestowich warnt die Ukrainer vor überzogenen Siegeserwartungen, kippt aber auch gleich wieder um
mehr lesenBundesregierung: Desinformation zum Ukrainekrieg kommt nur von Russland
Die Bundesregierung setzt auf „strategische Kommunikation“ gegen Desinformation und baut nach Sevim Dağdelen „ministeriale Propagandaabteilungen für einen Informationskrieg“ auf.
mehr lesenSeymour Hersh: US-Regierung ließ die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines ausführen
Nach einem Informanten wurden die Sprengsätze von Navy-Tauchern mit der Hilfe von Norwegen während der Nato-Marineübung Baltops 2022 angebracht und im September gezündet
mehr lesenUmfrage: Die Deutschen haben Angst vor Inflation und Krieg
Russland wird als größtes Sicherheitsrisiko angesehen, mit Biden ist das Vertrauen in die USA gewachsen, Angst vor einem Atomkrieg sinkt
mehr lesenBaerbocks Beliebtheit bricht ein, Wagenknecht auf der Überholspur
Nach einer Umfrage scheinen die Deutschen die grüne Kriegsbefürworterin abzustrafen, die für eine uneingeschränkte militärische Unterstützung der Ukraine steht
mehr lesenDer chinesische Ballon und die Strategie der Provokation
Erst nach dem Überflug über das US-Territoium wurde der angebliche Spionageballon abgeschossen – mission completed? Fragen bleiben
mehr lesenDie geplante „Reform“ der Netanjahu-Regierung ist ein Umsturz, ein coup d’etat
Moshe Zuckermann über die Gewalt in Israel, die geplante Justizreform, die Tendenz zum Faschismus und den politischen Messianismus
mehr lesen
Letzte Kommentare