Chinesische Wissenschaftler haben mit magnetoaktiver Phasenübergangsmaterie Miniroboter entwickelt, die zwischen festem und flüssigem Zustand wechseln können
mehr lesenFlorian Rötzer

Eskaliert der Konflikt zwischen Israel und Iran?
Drohnenangriff auf Isfahan, Bombardierung eines Konvois an syrisch-irakischer Grenze
mehr lesenNöte der Ukrainer-Unterstützer: Belgien hat bereits 2014 den letzten Kampfpanzer verscherbelt
Frankreich zweifelt, ob es Leclerc-Panzer liefern kann, Belgien müsste die für 15.000 Euro verkauften Leopard für 500.000 zurückkaufen
mehr lesen„Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland“: Medien eilen Baerbock zu Hilfe
Es sei nur ein Versprecher, wird beteuert, SZ-Journalist kritisiert Medien, weil sie den eigentlich unmissverständlichen Satz ohne Kontext veröffentlicht haben.
mehr lesenLeopard-Panzer: „Es war eine gezielte Kampagne gegen Scholz und Deutschland“
Wladimir Sergijenko über die Einschätzung und die Folgen der Leopard-Entscheidung in Russland: „Wir sind wieder ganz nahe an der Rückkehr zur Zeit, als die Deutschen Feinde waren.“
mehr lesenPressechefin der ukrainischen Fremdenlegion droht mit Bekanntgabe ihres Wissens über Korruption
Fajk soll Medikamente in Millionenhöhe und Spenden unterschlagen haben, wird aber offenbar wegen ihrer Drohungen vom Militär geschützt
mehr lesenBilliges Getreide aus Ukraine führt zu Problemen in den Nachbarländern
Um der Ukraine zu helfen, hat die EU Zölle abgeschafft und „Solidaritätskorridore“ eingeführt, was nun zu Protesten in Polen, Ungarn und Rumänien führt
mehr lesenNach den Leopard-Panzern Kampfflugzeuge, Kriegsschiffe, U-Boote – und dann?
Umfrage: Mehrheit der Deutschen ist gegen Leopard-Lieferung, nur ein Viertel – und v.a. Grüne – glaubt, dass die Chancen auf ein Ende des Kriegs mit Waffenlieferungen steigen
mehr lesenVersinkt die Ukraine im Korruptionsstrudel?
Präsident Selenskij feuert viele, auch hohe Regierungsmitarbeiter. Was als Korruptionsbekämpfung erscheint, könnte auch ein Kampf um die Macht sein
mehr lesenDoomsday Clock: 90 Sekunden vor der globalen Katastrophe
Vor allem wegen des Kriegs in der Ukraine wurde der Uhrzeiger vom Bulletin of the Atomic Scientists vorgestellt und zum Dialog aufgerufen
mehr lesen