In Deutschland wird weiter auf den militärischen Sieg gesetzt und die Lieferung von Taurus-Raketen gefordert, anstatt ein realistisches Szenario für eine Beendigung des Kriegs zu entwickeln.
mehr lesenFlorian Rötzer

Provokation? Ukraine eröffnet Korridor für Handelsschiffe: Wie wird Russland reagieren?
Unklar ist, wie etwaige Schiffe geschützt werden sollen und was der Plan der Ukraine dabei ist.
mehr lesenRussland und China gegen die Nato: Kalter Krieg in der Arktis wärmt sich auf
Russische und chinesische Kriegsschiffe vor Alaska haben erneut auf den geopolitischen Konflikt der Zukunft in der Arktis hingewiesen, der vom Ukraine-Krieg nur verdeckt wird.
mehr lesenUkraine: Wenn Diplomaten nicht zurückkehren …
Ukrainische Botschafter sollen Ukrainer aus dem Ausland zurückholen, aber viele Botschaftsmitarbeiter scheinen nach Dienstende lieber im Ausland zu bleiben.
mehr lesenChatGPT und Co.: Durstige Stromfresser
Künstliche Intelligenz sorgt nicht nur für hohe CO2-Emissionen, sondern verbraucht auch viel (Kühl)Wasser.
mehr lesenUkrainisches Innenministerium will 61.431 getötete russische Soldaten identifiziert haben
Nach dem russischen Verteidigungsministerium erlitt die Ukraine seit der Offensive Verluste in Höhe von 43.000 Soldaten. Im Infowar ist die Ukraine weiter überlegen.
mehr lesenVom allmählichen Erkennen der Wirklichkeit des Ukraine-Kriegs im Westen
Vor allem in den USA beginnt man die ukrainischen Verluste und das Versagen der westlichen Militärstrategie zu sehen: Dämmerung für Waffenstillstandsverhandlungen? Und warum sollen wir den Schrecken des Kriegs nicht sehen?
mehr lesenUmfrage: Ein Drittel der Amerikaner ist dafür, Truppen in die Ukraine zu senden
Kriegsbefürworter sind vor allem die jüngeren Amerikaner, die Über-59-Jährigen lehnen eine Kriegsbeteiligung mit US-Soldaten mit überwältigender Mehrheit ab.
mehr lesenWagner in Belarus: Polen schürt die Angst vor einer Eskalation, um die Nato in den Konflikt zu ziehen
Polen sieht einen „hybriden Krieg“, den Russland und Belarus mit Flüchtlingen führen, aber auch Konflikte an der Suwalki-Lücke oder Terroraktionen.
mehr lesenJacques Baud zum Ukraine-Krieg: „Wir müssen langsam wieder zurück in die Realität kommen“
Das Gedankengerüst der konventionellen Kriegsführung ist nach Baud im Westen verschwunden, deswegen haben Russen intellektuell einen Vorteil gegenüber der NATO.
mehr lesen
Letzte Kommentare