In einem Gespräch sagte er, die Flüchtlinge hätten sich bislang gut verhalten, aber durch eine Reduzierung der Hilfe würden sie in die Ecke gedrängt, was zu einer Gefahr für den Westen in seinem eigenen Hinterhof führen könnte.
mehr lesenFlorian Rötzer

Baerbock in Kiew: „Beim Kampf gegen Korruption gilt es noch einen Weg zu gehen“
Die Ukrainer haben kein großes Vertrauen in Präsident Selenskij, nach einer Umfrage machen ihn 78 Prozent direkt für die Korruptio verantwortlich. Selenskij beteuert, die Korruptionsfälle würden nicht die Militär- und Finanzhilfe betreffen.
mehr lesenWird Sahra Wagenknecht nun eine neue Partei gründen oder lieber noch warten, bis die Gelegenheit günstig ist?
Nach Bild ist die Entscheidung gefallen, Wagenknecht gibt sich weiter bedeckt. Einige Gedanken zu einer möglichen neuen Wagenknecht-Partei.
mehr lesenTagesschau berichtete: „Kostjantyniwka: 16 Tote bei russischem Angriff auf Marktplatz“
Westliche Medien wie die Tagesschau geben ukrainische Darstellungen oft direkt und unkritisch weiter. In Kostjantyniwka, wo 17 Menschen getötet wurden, ist es alles andere als sicher, ob es eine russische Rakete war.
mehr lesenPentagon hat mit Munition mit abgereichertem Uran oder mit Streumunition keine Probleme
DU-Munition ist halt am effektivsten gegen die Russen, sagt Pentagon-Sprecherin Singh. Effektiv werde auch von Kiew amerikanische Streumunition eingesetzt. Die Gefährdung der Bevölkerung wird heruntergespielt.
mehr lesenBritische Regierung will als arbeitsunfähig eingestufte Behinderte und psychisch Kranke zur Arbeit nötigen
Ein gutes Beispiel, wie Regierungen mit Desinformation arbeiten, hier besonders dreist, um den Sozialstaat weiter zu demontieren.
mehr lesenIn Russland wird die Zerstörung des ersten Challenger 2-Panzers gefeiert
Westliche Waffensysteme sollen russischen überlegen sein, sind aber im Krieg bislang keine Gamechanger geworden, trotzdem wird weiter suggeriert, dass immer weitere Nato-Waffen der Ukraine den Sieg bringen werden.
mehr lesenKubanische Regierung will Netzwerk zur russischen Rekrutierung von Kubanern für den Ukraine-Krieg zerschlagen
Betont wird, Kuba sei nicht an dem Krieg beteiligt. Nach einem Medienbericht wurden zwei junge Kubaner angeblich in Russland zum Militärdienst gezwungen.
mehr lesenUkraine auf der Suche nach Soldaten
Zwar werden Erfolge in der Offensive gemeldet, aber die Zeichen mehren sich, dass den ukrainischen Streitkräften der Personalnachschub ausgeht.
mehr lesenWissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus
Seit der industriellen Revolution sei die Menschheit in einen „Boom-Bust-Zyklus“ der Bevölkerung und einer fortschreitenden Zerstörung der natürlichen Ressourcen gefangen. Aufgrund einer „kognitiven Inkompetenz“ wird so weiter gewirtschaftet, die Fixierung auf die Klimaerwärmung trage zur Verkennung der Dynamik bei.
mehr lesen
Letzte Kommentare