Florian Rötzer

Florian Rötzer
Florian Rötzer, geboren 1953, hat nach dem Studium der Philosophie als freier Autor und Publizist mit dem Schwerpunkt Medientheorie und -ästhetik in München und als Organisator zahlreicher internationaler Symposien gearbeitet. Von 1996 bis 2020 war er Chefredakteur des Online-Magazins Telepolis. Von ihm erschienen sind u.a. „Die Telepolis“ (1995), „Vom Wildwerden der Städte“ (Birkhäuser 2006) und zuletzt „Sein und Wohnen“ (Westend 2020).

Europa muss aufrüsten, ist das Mantra, um sich gegen Russland verteidigen zu können

Um Militärausgaben drastisch hochzufahren, wird die russische Bedrohung aufgebläht. Dabei ist Europa militärisch jetzt bereits stärker als Russland. Wie die Kriegspropaganda geht, macht ein Bericht des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel deutlich. Von Wegen zu einer Friedensordnung spricht man in EU-Regierungskreisen nicht.

mehr lesen

Die Stadt im Luftkrieg: Terror und totale Zerstörung

Von Luftschutzräumen zur Entdichtung der Stadt als „luftangriffssichere Gliederung“, die den Ideen der Urbanisten für die neue Stadt und dem sozialen Wohnungsbau in den Nachkriegsjahren entsprach. Der Atomkrieg ließ Schutzräumen zur Illusion werden, auch wenn sie gerade wieder zur Kriegsvorbereitung attraktiv werden.

mehr lesen