Der SZ-Ressortleiter passt mit seiner ideologischen Ausrichtung in die Merz-Mannschaft, von der Friedens- und Entspannungspolitik nicht zu erwarten ist.
mehr lesenFlorian Rötzer

Risiko eines Atomkriegs?
Der Konflikt zwischen den Atommächten Pakistan und Indien eskaliert. Indien ist militärisch nun auch bei den Atomwaffen Pakistan überlegen.
mehr lesenMit der Bekämpfung der Desinformation nimmt das allgemeine Misstrauen zu
Ist das Internet weniger vertrauenswürdig als die traditionellen Medien? Lässt Künstliche Intelligenz die Unterscheidbarkeit von Wahrheit und Fake verschwinden? Wird der Mensch nach der KI zum Retter der Wahrheit?
mehr lesenSoll man mit KI-Chatbots höflich umgehen? Haben Sie Bewusstsein?
Wenn KI-Systeme wie ChatGPT ihrer bewusst wären, würde das zu einem anderen Verhältnis führen. Allerdings gehen viele, insbesondere junge Menschen davon aus, dass sie bereits Bewusstsein besitzen oder dies erlangen werden. Sollte man also lieber schon mal bitte und danke sagen?
mehr lesenKein Kriegsende in Sicht: Streit um die Krim und Uneinigkeit über viele Punkte
Die Friedenspläne von Washington und der Ukraine/EU liegen weit auseinander. Trump übt weiter Druck auf Kiew aus und sucht den Erfolg herbeizureden: „Die Arbeit an dem allgemeinen Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine verläuft reibungslos. ERFOLG scheint in der Zukunft zu liegen!“
mehr lesen„Wladimir, Stopp!“ Trump im Clinch mit Putin und Selenskij
Die Verhandlungen über einen Waffenstillstand kommen nicht voran, die EU stärkt Kiew den Rücken, Amerikaner bleiben verärgert dem Treffen in London fern. Die Position Russlands dürfte nach dem für morgen angesetzten Besuch von Witkoff bei Putin deutlich werden.
mehr lesenRussische Drohnen, Wegwerf-Agenten und Schläfer
Aufregung gibt es in Deutschland über Drohnen, die seit einigen Jahren über Truppenübungsplätzen und Bundeswehrliegenschaften fliegen. Auch in den USA wurden seit Jahren Drohnenschwärme gesichtet. Natürlich steht Russland in Verdacht.
mehr lesenTrump und die Aushebelung des Rechtsstaats
Die Trump-Regierung setzt sich auch über den Supreme Court hinweg und will mit einer Willkürjustiz legal im Land lebende, nicht kriminelle Einwohner nicht nur abschieben, sondern rechtlos in das Megagefängnis in El Salvador wegsperren. Trump schreckt auch nicht vor gefakten „Beweisen“ zurück.
mehr lesenPutin erklärt „Osterfrieden“, für Selenskij spielt er mit Menschenleben
Die Trump-Regierung droht mit einem Ausstieg aus Friedensverhandlungen. Das richtet sich gegen die Ukraine und die EU, die weiter auf die militärische Karte setzt, aber keinen eigenen Weg zur Beendigung des Kriegs entwickelt.
mehr lesenUkraine: Trotz hoher Geldversprechungen wollen kaum 18-24-Jährige freiwillig an die Front
Die jungen Männer scheinen im postheroischen Zeitalter angekommen zu sein. Bis zu 45.000 Euro und weitere Vorteile werden für ein Jahr Kriegsdienst angeboten. Die Werbevideos setzen nicht auf die Verteidigung der Ukraine, sondern auf die Verlockung des Geldes.
mehr lesen