Die Gefahr besteht, dass es zum Einsatz von Atomwaffen kommen könnte, mindestens ebenso brisant ist die Situation im größten europäischen AKW, das immer wieder beschossen oder mit Drohnen angegriffen wird.
mehr lesenFlorian Rötzer

Umfrage: In EU-Ländern würde nicht einmal ein Drittel in einem Krieg für ihr Land kämpfen
Während im Westen die postheroischen Kriegsverweigerer mit 46% deutlich die Kampfbereiten mit 31% übertreffen, sind im Rest der Welt 61% zum Kampf bereit, nur 28% winken ab.
mehr lesenAnzeige gegen Luftwaffenoffiziere wegen Planung eines Verbrechens und die Verabredung dazu
Beim Generalbundesanwalt wurde eine Klage gegen die Offiziere eingereicht, die über die Lieferung und den Einsatz von Taurus-Raketen in der Ukraine gesprochen hatten.
mehr lesen„Der Spiegel“ ist an entwendete Daten der Wagenknecht-Partei gekommen
Betroffen seien 35.000 Unterstützer und Interessenten. Angeschrieben wurden mit den entwendeten Daten Spender, um herauszufinden, ob BSW in Verletzung des Parteiengesetzes Spenden über 1000 Euro aus dem Ausland erhalten hat.
mehr lesenGaza: „Dieser Krieg ist ein Krieg gegen Kinder“
Bislang wurden 13.000 Kinder im Gazastreifen getötet. In 4 Monaten mehr als in 4 Jahren in Kriegen weltweit, so UNRWA-Leiter Philippe Lazzarini.
mehr lesenHaben russische Streitkräfte Teile eines Patriot-Systems zerstört?
Vor allem seit mit Patriot-Systemen vermehrt russische Flugzeuge abgeschossen wurden, sind sie zum begehrten Ziel geworden. Auch in ukrainischen Medien wird der Treffer als wahrscheinlich bezeichnet.
mehr lesenUkraine: Geringverdiener an die Front
Die Ukraine benötigt Steuereinnahmen und Soldaten, nach Auskunft eines Abgeordneten der Präsidentenpartei sollen die Gutverdiener und die Beamten zahlen, aber keinen Kriegsdienst leisten müssen.
mehr lesenSikorski: „Soldaten aus NATO-Ländern sind bereits in der Ukraine“
Der polnische Außenminister folgt Macron, versucht werden soll offenbar, eine weitere rote Linie zu überschreiten, um Bodentruppen in die Ukraine entsenden zu können.
mehr lesenMacron will kein Feigling sein und droht mit Bodentruppen
Bei einem russischen Vormarsch Richtung Odessa oder Kiew will Macron in den Krieg einsteigen. Die europäischen Regierungen entfernen sich von den Bürgern, Macron riskiert auch die Einheit der Nato.
mehr lesenUkrainisches Parlament in Krise, Mobilisierungsgesetz wird weiter verschleppt
In der Ukraine fehlen nicht nur Waffen, Munition und neue Soldaten, es geht auch das Geld aus, obgleich die EU die ersten Milliarden noch im März überweisen will. Aber ohne die blockierten Milliarden aus den USA sieht es schlecht aus.
mehr lesen
Letzte Kommentare