Die These scheint sich zu bestätigen, dass es sich bei Thomas Crooks um einen unpolitischen Täter handelte, der mit einem spektakulären Anschlag für sich Aufmerksamkeit suchte.
mehr lesenFlorian Rötzer

Bremst die Nato die Waffenlieferungen an die Ukraine?
In der Ukraine ist man unzufrieden, weil Waffen wie Patriot oder F-16 nicht schnell und ausreichend genug geliefert werden und der Einsatz beschränkt wird. Spekuliert wird, was dahinterstecken könnte.
mehr lesenButscha: „Wir waren die Polizei, wir waren das Gericht, wir waren das Erschießungskommando“
Die Massaker von Butscha und Irpin müssten nach einer Aussage eines Tschechen, der zur fraglichen Zeit mit einem Freiwilligenverband die Städte „gesäubert“ hat und wegen Plünderung vor Gericht steht, näher untersucht werden.
mehr lesenTrump: Kein politisches Attentat, sondern erweiterter Selbstmord eines Aufmerksamkeitstäters?
Der 20jährige Täter gleicht als Person den jungen Männern, die in den USA Massenschießereien begehen. Vermutlich fehlt ein politischer Hintergrund, auch wenn der Anschlag die politische Stimmung in den USA kippen lassen wird.
mehr lesenKryonik: Vorsorge für die Wiederauferstehung mit schwierigen Fragen
Manche lassen ihre Gehirne oder Körper nach dem Tod einfrieren und hoffen auf die technische Entwicklung, irgendwann wieder aufgetaut zu werden. Nur wie sichert man sein Geld bis dahin in einem Wiederauferstehungstrust?
mehr lesenMittelstreckenraketen werden nach Deutschland verlegt
Eskalation wie im Kalten Krieg. Die Multi-Domain Task Force gegen Russland wurde 2021 vor dem Krieg in Wiesbaden eingerichtet und war mit dem Ausstieg der USA aus dem INF-Vertrag schon länger geplant.
mehr lesenNato: Unterscheidet sich Strategische Kommunikation von Desinformation?
Im Journal des NATO StratCom, das vornehmlich russische Desinformation bekämpft, wird erstaunlicherweise für eine „engere Arbeitsbeziehung“ zwischen Desinformation und Strategischer Kommunikation geworben.
mehr lesen„Was ist, wenn Russland gewinnt?“
„Die Ukraine wird gewinnen“, propagiert Biden. Auf dem Nato-Gipfel herrscht weiter die militärische Alternativlosigkeit vor. Der schwedische Ex-Regierungschef Bildt über die Folgen eines russischen Siegs.
mehr lesenWurde das Kinderkrankenhaus Okhmatdyt absichtlich von russischen Truppen angegriffen?
Vor dem Nato-Gipfel blühen Strategische Kommunikation und kognitive Kriegsführung. Kiew behauptet, es sei ein absichtlicher Angriff, Russland macht eine abgestürzte Flugabwehrrakete verantwortlich.
mehr lesenIst Sprache zum Denken nicht erforderlich?
Interessante Hypothese von Neurowissenschaftlern, nach der für viele Denkvorgänge das neuronale sprachliche Netzwerk nicht aktiv sein muss. Sprache diene vor allem der Kommunikation.
mehr lesen
Letzte Kommentare