Wissenschaftler haben bei Fliegenlarven einen komplizierten neuronalen Schluckkreislauf entdeckt, der beim Menschen ähnlich sein könnte.
mehr lesenFlorian Rötzer

Umfrage: In der Ukraine verändert sich die Stimmung
54 Prozent geben Putin die Schuld am Krieg, 2023 waren es noch 72 Prozent. Nur für ein Drittel ist die Kursk-Offensive ein Wendepunkt, aber 60 Prozent sehen weiter eine akzeptablen Frieden mit einer militärischen Niederlage Russlands verbunden.
mehr lesenKaum Bewerber für die „Ukrainische Legion“ in Polen
An der Front sieht es für die Ukraine schlecht aus. Chaotisch flüchteten die erschöpften und dezimierten Soldaten aus Wuhledar. Im Ausland lebende Ukrainer wollen nicht in den Krieg.
mehr lesen„Traurige Witzfigur, Kollaborateur von Massenmördern“: Israels Ausfall gegen UN-Generalsekretär
Israelische Regierung stellt sich über Völkerrecht und Weltgemeinschaft und erklärt Guterres zur unerwünschten Person, weil er ein Ende der Eskalation fordert.
mehr lesenHat Israel nach dem iranischen Raketenangriff freie Hand für einen Schlag gegen Teheran?
Der Eindruck ist, dass der Iran durch Israels Aktionen zum Handeln provoziert werden sollte, um das gegenwärtige Momentum zu nutzen und die USA für den lange geplanten Angriff auf den Iran einzuspannen.
mehr lesenWarum Selenskij Verhandlungen fürchtet
Das größte innenpolitische Problem für Selenskij ist, schreibt die Financial Times, sind Nationalisten, die jeden Kompromiss ablehnen und bewaffnet und zum Kampf ausgebildet sind.
mehr lesenGaza, Libanon, Syrien, Jemen: Israel schlägt zu, die Welt schaut zu
Netanjahu lässt sich bislang durch nichts beeinflussen und treibt den Krieg weiter, der ihn an der Macht hält. Jetzt könnten allerdings Flüchtlingsströme auch nach Europa entstehen.
mehr lesenWill Selenskij, dass sein Siegesplan an der Nato scheitert, um Verhandlungen beginnen zu können?
Es wäre eine Möglichkeit, nicht als Verräter zu gelten. Die Entscheidung drängt, die Situation an der Front ist ernst, es gibt offenbar große Verluste unter den neu Mobilisierten.
mehr lesenRusslands neue Liste von Ländern, deren Politik den traditionellen russischen Werte widerspricht
Bürger der gelisteten Staaten, die den neoliberalen Werten entkommen wollen, erhalten eine unkomplizierte Aufenthaltsgenehmigung.
mehr lesenKanzlerkandidat Merz: Bloß kein „Deutschlandhasser“ sein
Nach der Nominierung tritt der nicht sonderlich beliebte Friedrich Merz mit ganzseitigen Anzeigen auf, in denen er Trump kopiert und „Deutschland wieder nach vorne bringen“ will.
mehr lesen
Letzte Kommentare