Die Streichung der Gelder für die baltischen Ländern und Polen ist seit Ende August bekannt. Häufen sich deswegen die angeblichen russischen Luftraumverletzungen?
mehr lesenFlorian Rötzer

Suwalki-Lücke und Kaliningrad: Wettrüsten ohne Ende
Während in der Nato die Angst vor einem russischen Angriff auf die Suwalki-Lücke propagiert wird, herrscht in Russland die Angst vor einer Isolation von Kaliningrad. Ohne vertrauensbildende Maßnahmen, die selbst im Kalten Krieg möglich waren, wächst das Kriegsrisiko.
mehr lesenAfghanistan: Taliban-Oberhaupt lässt den Zugang zum Glasfaser-Internet sperren
Trotz Kritik auch aus den eigenen Reihen will Achundsada, der auch gerne die Nutzung von Smartphones verbieten will, damit die Unmoral bekämpfen
mehr lesenKreisverkehre oder Baumstämme: Wie sich die baltischen Staaten vor einer Invasion schützen sollen
Die Infrastruktur in den Nato-Ländern muss ebenso wie die Bevölkerung kriegstüchtig gemacht werden. Militärs haben innovative Ideen.
mehr lesenWie lange werden die EU-Länder die zunehmende Finanz- und Militärhilfe für die Ukraine leisten?
Je länger der Krieg dauert, desto teurer wird die finanzielle und militärische Unterstützung der Ukraine, die vor allem die EU tragen muss. Wenn in EU-Ländern Sozialausgaben gekürzt werden, während die Hilfen ansteigen und Kiew die Sozialausgaben mit Blick auf Wahlen erhöhen will, wird der Unmut wachsen.
mehr lesenAlbanien: Künstliche Intelligenz gegen Korruption in einem korrupten Land?
In Albanien soll eine KI-Agentin weltweit erste Ministerin werden, um das Land digital voranzubringen. Das erregt heftige Kritik, zumal wenig Details bekannt sind. Aber kann eine generative KI wirklich wertfrei entscheiden?
mehr lesenSollte es auch in Deutschland ein Kriegsministerium geben?
US-Präsident Trump hat das Verteidigungsministerium in ein Kriegsministerium umbenannt, um „unsere Bereitschaft zu demonstrieren, jederzeit Kriege zu führen und zu gewinnen“. Angesichts von massiver Aufrüstung und der Forderung nach Kriegstüchtigkeit wäre ein deutsches Kriegsministerium angemessener und ehrlicher.
mehr lesenNato-Blamage: kein Schutz vor kleinen Drohnen
Wie mit Kanonen auf Spatzen schossen Nato-Truppen nur wenige der Drohnen ab, die teils weit nach Polen hinein fliegen konnten. Daher die Aufregung über den angeblichen russischen Test. Eine „Drohnenmauer“ soll Schutz bieten.
mehr lesenDrohnen über Polen inmitten von Militärübungen
In der EU sieht man in den Drohnen, die wahrscheinlich unbewaffnete Gerbera-Täuschdrohnen waren, eine absichtliche Provokation und verbindet das wie Nato-Generalsekretär Rutte mit der Notwendigkeit weiterer Aufrüstung. Der Vorfall findet vor der Militärübung Zapad und einiger Nato-Übrungen in der Region statt.
mehr lesenWarum hat die Luftabwehr Katars nicht auf den israelischen Angriff reagiert?
In Katar befindet sich Al Udeid, der größte US-Luftwaffenstützpunkt der Region, von dem der Luftverkehr der Region überwacht wird. Die katarischen Luftabwehrsysteme wie Patriot sind in das amerikanische integriert. Sind die USA Komplizen, ist Katar wehrlos oder Mitspieler, kann Israel die Luftabwehr austricksen? Heikle Fragen für Washington?
mehr lesen
Letzte Kommentare