„Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke.“ Heise Medien haben das Telepolis-Archiv für die Öffentlichkeit gesperrt. Wie sieht es mit der Abgabepflicht der Verlage und der Archivierungspflicht der DNB aus?
mehr lesenFlorian Rötzer

„Ein Mensch. Ein Wort“: Nullinformation als Wahlkampfstrategie
Wir mündigen Bürger werden mit Slogans, Versprechungen und Bildern überschüttet. Was bei der Werbung für die Kanzlerkandidaten und -kandidatinnen auffällt.
mehr lesenAnschlag als Weckruf vor Trump-Hotel: „Viele von uns sitzen nur herum und warten auf den Tod“
Besonders der Elitesoldat, der in einem Cybertruck in Las Vegas einen „Stunt mit Feuerwerk und Sprengstoff“ inszenierte, gewährt Einblicke in die messianisch-apokalyptische MAGA-Welt.
mehr lesenBaerbock wird in syrischem Medium zum Phantom
Offiziell war der Auftritt der Ministerin kein Problem, auch wenn der Regierungschef der Frau nicht die Hand reichen wollte.
mehr lesenBreitet sich durch das Internet „Gehirnfäule“ aus?
Vor allem durch die Aufmerksamkeitsfalle des endlosen Scrollens werden die Menschen betäubt und verlieren Zeit sowie bislang durch Technik freigesetzte Gehirnkapazitäten.
mehr lesenOHCHR: Recht auf Kriegsdienstverweigerung wird von der Ukraine unangemessen eingeschränkt
Danielle Bell, die Menschenrechtsbeauftragte der Vereinten Nationen (OHCHR), hat ihren Bericht zur Situation in der Ukraine in der Zeit von September bis November 2024 vorgelegt. […]
mehr lesenSyrien: Pentagon richtet angeblich Stützpunkt in Kobane ein
Was bezweckt Joe Biden in seinen letzten Tagen im Amt damit? Schutz der Kurden vor der Türkei? Mehr Einfluss in Syrien? Austricksen von Donald Trump, der 2019 die US-Truppen zugunsten der Türkei abgezogen hatte?
mehr lesenShahed-Angriff auf das Regierungsviertel in Kiew?
Die Ukraine konnte erstmals mit Raketen von Seedrohnen russische Kampfhubschrauber abschießen. Russische Shahed scheinen in Kiew die Luftabwehr ausgetrickst zu haben.
mehr lesen10 Bits/s oder die unglaubliche Langsamkeit des Denkens
Wissenschaftler haben versucht zu ergründen, warum wir so langsam und nur eins nach dem anderen denken können, obgleich das Gehirn auch zur massiven Parallelverarbeitung von Daten imstande ist.
mehr lesenBei Abwehr von ukrainischen Drohnen trifft russische Flugabwehr eine Passagiermaschine
Das Flugzeug stürzte 400 km entfernt im kasachischen Aktau ab. Der Vorfall lässt einige Fragen entstehen, die mit Angriffen von Drohnen und Raketen auf weit von der Front entfernte Gebiete zunehmen werden.
mehr lesen
Letzte Kommentare