Die Biden-Regierung will 842 Milliarden für das Pentagon, real könnten die Militärausgaben auf eine Billion steigen. Vernünftig ist das Machtstreben nicht.
mehr lesenFlorian Rötzer
Bröselt die Unterstützung der Ukraine seitens der Biden-Regierung?
Bachmut, Nord Stream, Angriffe auf Russland und die Krim: Es mehren sich die Zeichen, dass Washington nach Auswegen aus dem Krieg sucht
mehr lesenChinesen meiden Schweizer Banken
Die Schweiz hat sich den EU-Sanktionen gegen Russland angeschlossen und Vermögenwerte blockiert, was chinesische Anleger abschrecken könnte
mehr lesenFinnische Regierungschefin ehrt gefallenen Kommandeur des Rechten Sektors
Sanna Marin marschierte mit Präsident Selenskij mit zur Trauerzeremonie des „Helden der Ukraine“, der Rechte Sektor hat aus seiner Gesinnung und der Ablehnung der EU und ihrer Werte kein Hehl gemacht.
mehr lesenUkraine verstärkt Internetüberwachung und -zensur
Provider müssen ein Programm installieren, damit zentral Websites gesperrt und die Besucher identifiziert werden können
mehr lesenPentagon blockiert Weitergabe von Informationen über russische Kriegsverbrechen an den ICC
Im Pentagon hat man zurecht Sorge, dass sonst auch Amerikaner vom Internationalen Strafgerichtshof, dem die USA nicht beigetreten sind, zur Rechenschaft gezogen werden könnten
mehr lesenAngeblich soll ein privater ukrainischer Geldgeber die Anschläge auf die Nord Stream-Pipelines organisiert haben
Nach der britischen Times sei der Name den Geheimdiensten längst bekannt, aber er blieb geheim, um einen Konflikt zwischen Deutschland und der Ukraine zu vermeiden
mehr lesenWas steckt hinter den an die NYT durchgestochenen Informationen über den Nord-Stream-Anschlag
US-Geheimdienste hätten Hinweise auf eine „pro-ukrainische Gruppe“. Natürlich haben Washington, Kiew und London damit nichts zu tun. Und deutsche Ermittlungebehörden wollen eine „ukrainische Spur“ ausgemacht haben
mehr lesen„Ich habe mich verpisst wie eine Ratte“: Ukraines Problem mit fliehenden Wehrpflichtigen
Der Comedian Andriy Shchegel sorgt für Unruhe, nachdem er das „Recht auf sein beschissenes Leben“ geltend machte und in der Türkei bleibt.
mehr lesenSchließt sich das Fenster für einen israelischen Angriff auf Irans Atomanlagen?
Möglicherweise liefert Russland S-400-Luftabwehrsysteme an den Iran, was einen Angriff aber hochriskant machen würde, und es gibt interne israelische Probleme
mehr lesen