Nicht nur für den Kreml, sondern auch für die ukrainische Regierung könnte ein Kriegsende Bedrohungen mit sich bringen. Die Rada will mit einem Gesetz vorbeugen, allerdings sind die Freiwilligenverbände der Nationalgarde wohl das größere Risiko.
mehr lesenFlorian Rötzer

Ukraine: „Ein langer Krieg ist eine Katastrophe für die Gesellschaft“
Solche Berichte bekommen wir nicht zu lesen. Shura Burtin hat im russischen Oppositionsmedium Meduza über seinen Aufenthalt in Kiew und an der Front und seine Gespräche in der kriegsmüden Ukraine geschrieben: „In der Ukraine herrscht ein Gefühl der Erschöpfung und Sinnlosigkeit.“
mehr lesenVenedig-Kommission: Auch in der Ukraine sollte das Recht auf Kriegsdienstverweigerung gelten
Seit dem Kriegsrecht werden in der Ukraine keine Wehrdienstverweigerer aus Gewissensgründen anerkannt. Auch bei der Verteidigung gegen einen ausländischen Aggressor kann das Recht auf Kriegsdienstverweigerung nicht außer Kraft gesetzt werden. Der BGH sah das kürzlich anders.
mehr lesenPutin fordert „vollständige Beendigung der ausländischen Militärhilfe“
Donald Trump konnte im Gespräch mit Wladimir Putin nur einen Waffenstillstand für Angriffe auf Energieinfrastruktur erreichen. Wenn Putin auf eine Beendigung der Militärhilfe für die Ukraine besteht, müssten auch die übrigen Nato-Länder mitziehen, die aber den Krieg fortsetzen wollen. Schwieriger Deal für Trump.
mehr lesenSenken Russlands Hyperschall-Raketen Oreshnik das Atomkriegsrisiko?
Mit kaum abzuwehrenden Oreshnik-Raketen könnte Russland, so Foreign Policy, strategische Einrichtungen der Nato wie Luftwaffenstützpunkte, Kommando- und Kontrolleinrichtungen und Raketenbasen zerstören und die Nato schwächen, ohne Atomwaffen einzusetzen.
mehr lesenWaffenstillstand demnächst?
In der gemeinsamen G7-Erklärung tritt die USA auch für die „territoriale Integrität“ der Ukraine ein, um dann gleich alles den Verhandlungen zu überlassen. Washington vermeidet, konkrete eigene Bedingungen zu setzen. Wer hat die besseren Karten?
mehr lesenTrump beendet die amerikanischen Auslandssender, die linke und „radikale Propaganda“ verbreiten
Die von Trump ernannte Chefin Karin Lake, die sich als „Albtraum für die Fakenews“ bezeichnet, sieht RFE/RL oder Voice of Amerika als korrupt und als Sicherheitsrisiko an und sagt: „Das Vertrauen der Menschen in die 4. Gewalt ist gebrochen.“
mehr lesenWie zu erwarten war, sind die Grünen bei grenzenloser Aufrüstung und Verschuldung dabei
Die Grünen, schon lange kriegstüchtig aufgestellt und nach Zustimmung zum völkerrechtswidrigen „humanitären“ Kosovokrieg 1999 friedenspolitisch abgespeckt, haben sich bereit erklärt, die künftige schwarz-rote Koalition zu stützen. Und das mit der Hilfe des alten Bundestags, der bereits abgewählt ist.
mehr lesenUkraine: Mit scheinbar verlockenden Angeboten werden jetzt 18-24-Jährige an die Front gelockt
Ist es das letzte Aufgebot? Sudscha in Kursk wurde von den Russen zurückerobert. Der von Selenskij vorangetriebene Versuch, durch Besetzung russischen Territoriums eine bessere Verhandlungsposition zu erreichen, ist mit hohen Verlusten gescheitert.
mehr lesenMassaker von Odessa: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt die Ukraine
EMGR wirft Behörden vor, nichts getan zu haben, um die Gewalt zu verhindern und Opfer zu retten, und keine wirklichen Ermittlungen ausgeführt zu haben. Beschuldigt werden eher die „prorussischen“ Aktivisten.
mehr lesen
Letzte Kommentare