Florian Rötzer

Florian Rötzer
Florian Rötzer, geboren 1953, hat nach dem Studium der Philosophie als freier Autor und Publizist mit dem Schwerpunkt Medientheorie und -ästhetik in München und als Organisator zahlreicher internationaler Symposien gearbeitet. Von 1996 bis 2020 war er Chefredakteur des Online-Magazins Telepolis. Von ihm erschienen sind u.a. "Denken, das an der Zeit ist" (Suhrkamp 1988), „Die Telepolis“ (1995), „Vom Wildwerden der Städte“ (Birkhäuser 2006), "Smart Cities im Cyberwar" (Westend 2015), „Sein und Wohnen“ (Westend 2020) oder "Lesen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz" (Bielefeld 2023)
Caldwell 63. Bild: NASA, NOAO, ESA, the Hubble Helix Nebula Team, M. Meixner (STScI), and T.A. Rector (NRAO)

Hubble: Berauschend schöne Bilder vom Weltraum

Zur Feier des 30-jährigen Jubiläums des Weltraumteleskops hat die Nasa ein Bündel neuer Bilder veröffentlicht. Da Hubble auf einer niedrigen Umlaufbahn kreist, können Bilder mit hoher Auflösung gemacht werden, mit denen sich tief hinein in das Weltall sehen lässt.

mehr lesen