Noch ist nicht bekannt, welche Folgen die Anreicherung von Nanomaterialien in der Umwelt und in menschlichen Körpern hat, aber sie dringen in Zellen ein und reichern sich vor allem im Gehirn an
mehr lesenFlorian Rötzer

Israel baut den Dimona-Reaktor und damit sein Atomwaffenprogramm aus
Satellitenaufnahmen zeigen Baustelle, die israelische Regierung schweigt über das Vorhaben, es wurde auch nie eingeräumt, dass Israel über eigene Atomwaffen verfügt.
mehr lesenBeweis für das Überleben des Bewusstseins nach dem Tod gesucht
Milliardär Bigelow, der sich für den Weltraum, Aliens oder Anormales interessiert, hat einen Preis von einer Million US-Dollar für Beweise über jeden vernünftigen Zweifel hinaus für ein Leben nach dem Tod ausgelobt
mehr lesenFür Amnesty ist Nawalny kein „politischer Gefangener“ mehr
Die Organisation fordert weiterhin seine Freilassung, distanziert sich aber von Nawalnys rechten und rasstischen Äußerungen, was der antirussischen Kampagne in Politik und Medien, die Nawalny zur Lichtgestalt aufbaute, einen Dämpfer versetzt
mehr lesenUkraine beschuldigt Russland, routinemäßig „gezielte Anschläge“ gegen Oppositionelle auszuführen
Die Ukraine legte eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein, der aber nicht bekannt gab, um welche Anschläge es sich handelt
mehr lesen„Moral kann nicht an Maschinen outgesourct werden“
Nach einer Umfrage lehnt noch eine große Mehrheit in den meisten Ländern autonome Waffensysteme ab. Es geht um Moral, die angeblich nur Menschen haben können.
mehr lesenEU beschließt neue Nawalny-Sanktionen gegen Russland
Bestraft werden sollen Personen, die für Nawalnys Inhaftierung und Verurteilung verantwortlich sind, Nawalnys Organisation ist mit im Boot
mehr lesenNawalny muss ins Straflager
Russische Regierung fordert den Europäischen Gerichtshof auf, die Entscheidung über die sofortige Freilassung zu überdenken. Nawalny gibt sich plötzlich fromm und will Russland nur glücklich sehen
mehr lesenIm „Desinformationskrieg“ wird nach „Beeinflussungs-Artilleriemunition“ gesucht
Militärisch setzt sich durch, dass Kriege nicht durch Waffen, sondern durch Information als Waffen gewonnen werden. Damit werden Öffentlichkeit und Diskurs zum Schlachtfeld
mehr lesenMit Künstlicher Intelligenz lassen sich Entscheidungen beeinflussen
Australische Wissenschaftler konnten zeigen, dass ein lernendes KI-Programm Menschen zu Entscheidungen bringen kann, die deren Interessen widersprechen
mehr lesen