An der US-Delegation nahm kein Militär teil, Washington versuchte auch, den russischen Schachzug nicht zu thematisieren. Ist das Militär in Russland zu einer maßgeblichen politischen Macht geworden?
mehr lesenFlorian Rötzer

Ulrich Heyden im Interview: Das Putin Biden Treffen
Ulrich Heyden (Moskau) im Interview über die verhaltene Reaktion in Russland nach dem Treffen zwischen Putin und Biden, den Hintergrund der Wiederanerkennung als Großmacht durch Biden und die in der Ukraine herrschende Panik angesichts einer möglichen Annäherung.
mehr lesenPutin zur Nato-Mitgliedschaft der Ukraine: „Sie spuckten einfach auf unsere Interessen“
Der russische Präsident zieht eine rote Linie und begründet dies mit der Flugzeit von Raketen. Ukraine als Nato-Mitgliedsstaat wäre gleichbedeutend damit, russische Raketen in Nordmexiko oder Südkanada zu stationieren
mehr lesenBegnadigung für katalonische Aktivisten? Ralf Streck im Interview
Die Demonstration von rechtsnationalistischen Gruppen und Parteien gegen die angekündigten Begnadigungen waren ein Flop, womit die sozialdemokratische Regierung eigentlich freie Hand auch für einen Dialog zur Konfliktlösung hätte. Aber will sie das?
mehr lesenZehntausende Satelliten werden in eine Umlaufbahn gebracht, auch ein Geoengineering-Experiment
Die Raketenstarts reichern Ruß in der Atmosphäre ab, die in die Atmosphäre abstürzenden Tonnen von Satelliten von Musk, Bezos und Co. vorwiegend aus Aluminium könnten ein neues Ozonloch bewirken
mehr lesenAfghanistan: Pentagon entwickelt nach Abzug der Truppen ein neues Konzept des Fernkriegs
Die Amerikaner ziehen sich aus Afghanistan zurück, wollen aber mit „over the horizon“-Angriffskapazitäten weiterhin militärisch intervenieren
mehr lesenWann kracht es erneut zwischen Marokko und Spanien? – Ralf Streck im Interview
Ralf Streck über den sich zuspitzenden Konflikt über die Westsahara. Die Krise wurde mit dem Ausfliegen des Chefs der Westsahara-Befreiungsfront nur vertagt und alle fragen sich, ob und wo Marokko die Grenze wie zuletzt in Ceuta für Flüchtlinge erneut öffnet.
mehr lesenMH17-Prozess: Auch Biden-Regierung gibt die Satellitendaten vom Abschuss nicht heraus
Am ersten Tag des Hauptverfahrens wurde klar, dass die USA entscheidende Beweismittel nicht zur Verfügung stellen. Das wirft die Frage auf, ob es wirklich schlüssige Satellitendaten gibt, wie dies der frühere US-Außenminister Kerry behauptet hatte.
mehr lesenSelbst im Jahr der Pandemie stiegen die Ausgaben für Atomwaffen
Die Welt wird nicht nur wegen Pandemien, Rechtsextremismus und vor allem die Klimaerwärmung gefährlicher. Die Atommächterüsten weiter auf. Die neun Staaten, die über Atomwaffen verfügen, haben nach einem Bericht sogar 2020 im Jahr der Pandemie 1,4 Milliarden US-Dollar mehr dafür ausgegeben.
mehr lesenDavid gegen Goliath? Ein kleiner Investmentfonds will Exxon Mobile klimafreundlicher machen
Was in manchen Medien als fast revolutionärer Umschwung zur Klimarettung gefeiert wird, ist nur eine Strategie, die Eigentums- und Gewinnstrukturen zu sichern. Engine 1.0 tritt zur Rettung des Kapitalismus an
mehr lesen


Letzte Kommentare